“Italien hat ein Problem mit seinen Banken. Deshalb baut Italiens Notenbank-Chef Ignazio Visco Druck auf die EZB auf: Sie soll Staatsanleihen und faule Kredite kaufen, damit die italienischen Banken gerettet werden. Die Haftung geht in diesem Fall auf die europäischen Steuerzahler über…..” (hier)
Warum sollen die Italiener anders ticken als die Griechen, die Spanier, die Portugiesen, die Franzosen…?
Tja, warum sollen nur die Amis sich die UNO leisten (müssen)?
Auch die Deutschen sollen ihren EU-Zirkus selbst bezahlen !
Eine gängige (bald demokratisch mehrheitsfähige?) Ansicht.
Klar ist: Die Schausteller beharren auf ihre Apanagen and the show must go on. Wirklich ?
Auf nationaler Ebene ist ja die Politik gescheitert, immer irgendwelche Dritte (oder die nächste Generation) zu Zahlmeistern zu machen, um großangelegte Wahlstimmenkäufe zu tätigen und den Kreis der unersättlichen Apanagenempfänger immer weiter auszubauen und sie zu Abhängigkeit und Dank zu verpflichten. Jetzt geht das Spiel auf der europäischen Ebene in die nächste Runde.
Klar; Die Deutschen und Österreicher zahlen alles! Die EU muss uns doch was wert sein! Und nachdem die Griechen nun von den Deutschen 3000 MRD Reparationsszahlungen fordern muss doch auch Geld für notleidende italienische Banken vorhanden sein!