Simple Frage nach dem gestrigen Wahlsonntag: Was in aller Welt bringt 17% der Kärntner dazu, noch immer jene FP zu wählen, die das Land beinahe in den Abgrund gelenkt hätte? Warum wählen über 50.000 Kärntner nach allem was dort vorgefallen ist so eine Partie?
Weil sie davon profitiert haben ?
Gott sei Dank gab es diese Wähler. Sonst hätte es mit Sicherheit ROT-GRÜN ergeben. Daher sei diesen Wählern Dank!
Was soll an der FPK so viel korrupter sein, als zB an der Wiener SPÖ ?
Das Rätsel lautet vielmehr, warum Parteien wie das FPK für vergleichsweise
geringe Verfehlungen massenhaft Stimmen verlieren, während tatsächlich
kriminelle politische Parteien wie die ÖVP trotz erschütternder Korruptions-
skandale Wahlsiege feiern.
das “vergleichsweise gering” würde ich so nicht stehen lassen. Aber der Unterschied zur FP liegt in der Einsicht der VP und Ihrer Fähigkeit zu radikaler Erneuerung.
@Christian Peter
Vergleichsweise geringe Verfehlungen der FP/FPK/BZÖ? Nun: Wie steht das Land nach fast 24 Jahre “System Haider” heute da?? Besser als es mit einem schwarzen oder roten LH in dieser Zeit gefahren wäre?? Wage ich zu bezweifeln.
1. was bringt 14,2% der Kärntner dazu, noch immer jene ÖVP zu wählen, die Haider/BZÖ/FPK beim “Lenken in den Abgrund” emsig mitgemacht hat?
2. was bringt 6,5% der Kärntner dazu, jenes BZÖ zu wählen, das sich auf jener Haider gegründet hat, der Ortners Meinung nach das Land an den Abgrund gelenkt hat?
Weil es in jedem Land einen Bodensatz an Dummheit gibt!!!!!!!!
Das frage ich mich bei 50 % der Niederösterreicher aber auch.
@Thomas Holzer
Aus dem liest man ja bekanntlich die Zukunft….
@Samtpfote
😉
@Nettozahler
es wird rot-grün geben!
Laut “Presse”: “Die Orangen dürfte dies nicht freuen, denn damit können sie nur mehr zwei anstatt drei Abgeordnete stellen – eine einzige Stimme hat dafür den Ausschlag gegeben.”
Sobald erstmal der Wahnsinn regiert, läßt auch der Zufall sich nicht lumpen. Wenn man sich vergegenwärtigt, daß die maßgebliche politische Ausrichtung einer Soziotät von rund 550.000 Menschen am Votum einer einzelnen Person hängen kann, so beweist allein dies Perversität des aktuellen Systems.
@gms
Da haben Sie schon recht, aber ums BZOE ist es meiner Meinung nach auch nicht schade; FPK und BZOE sind doch beides nur “Haider Gedächtnisvereinsparteien” 😉
@Thomas Holzer
Geschenkt! Die Gefahr, daß nun braun (=rot+grün) final und flächendeckend Oberwasser bekommt, ist überschaubar. Als symbolhafter Mosaikstein taugt das Vorkommnis aber allemal, zumal es garantiert als solches medial ausgeschlachtet werden wird. Je weiter aber Vernunft in den Hintergrund tritt, desto wirksamer werden Symbole.
@gms
Das ist ja die Tragik.
Frau Glawischnig konnte es sich natürlich nicht verkneifen, den Erfolg der Kärntner Grünen -welcher NUR dem Herrn Holub geschuldet ist- gleich als Erfolg der Grünen schlechthin zu präsentieren.
Das ist anscheinend ein typischer Politikerreflex
Somit regieren Rot/Schwarz sowohl im Bund als auch in allen 9 Bundesländern –
ein vergleichbares politisches System gab es zuletzt zu Zeiten der DDR.
OT, ORF-Millionenshow: Kandidatin wusste nichts mit “Bretton Woods” anzufangen und hat eine Million Schilling liegen gelassen.
Na und wieviele wissen davon? Wird doch sowieso nur in liberal nahestehenden Blogs behandelt. Für alle anderen ist es die Befreiung der “politik” oder so…
Schilling?? Wohl kaum.
@gms
“Je weiter aber Vernunft in den Hintergrund tritt,”
Und wenn FPK und BZÖ in K zusammen 55% erreicht hätten, wäre das dann ein Zeichen von “Vernunft”??
@Mercutio
In einem Kontext, wo jeder Quecksilberling mit der Hälfte einer Je-Desto-Aussage ungehindert Penetranz verspritzen und damit erfolgreich Aufmerksamkeit auf sein kümmerliches Wesen ziehen kann, sind Antworten, die über ein Anbieten zusätzlicher Fragezeichen hinausgehen, so wertvoll wie eine Kiste Sand in der Sahara.
In diesem Sinne – greifen Sie zu, Sie werden sie noch brauchen: ??????????
@gms
Ui, simma säuerlich??? Eine einfache Frage = Penetranz? Man hat eher den Eindruck: Majestätsbeleidigung. Aber das ist man ja schon gewohnt.
Ich denke man kann es so zusammenfassen: “Dumm geboren und nichts dazu gelernt”. Wieder einmal zeigt sich wie erfolgreich Staate und Parteien zusammenarbeiten. Die Machtbessessenen können darauf rechnen, es gibt jede Menge Zuarbeiter….
Nun, die Kärtner hatten die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ortner hat, offenbar im Gegensatz zu vielen Kärtnern, anscheinend vergessen, dass die FPÖ/FPK ihren Aufstieg der jahrzehntelangen Quasi-Diktatur und Korruption der SPÖ (LH Wagner) zu verdanken hatten und dass die ÖVP ebenso tief im Korruptionssumpf drinsteckt (aktuell und auch in der Vergangenheit) wie die FPK. Grüne und Stronach sind ja aus verschiedensten Gründen (die Ortner sicherlich auch nachvollziehen kann) ebenfalls nicht mehrheitsfähig. Daher ist die Wahl zwischen FPK, SPÖ und ÖVP tatsächlich Geschmackssache, keine dieser drei Kärntner Parteien ist wirklich “besser” als die anderen. Daher sind die 17% keinesfalls unverständlich, ich bin eher überrascht, dass es nicht wesentlich mehr sind.