Der Kapitalismus als Prügelknabe
Ein populärer Irrtum ist es zu glauben, dass mehr Sozialismus mit den Herausforderungen unserer Zeit besser zurechtkäme als der freie Kapitalismus mehr hier
Ein populärer Irrtum ist es zu glauben, dass mehr Sozialismus mit den Herausforderungen unserer Zeit besser zurechtkäme als der freie Kapitalismus mehr hier
Mit seinem Buch Kapitalismus, Sozialismus und Anarchie: Chancen einer Gesellschaftsordnung jenseits von Staat und Politik legt Antony Mueller ein umfassendes Werk vor, das nicht nur die Grundsätze der Österreichischen Schule der Nationalökonomie ausführlich erläutert, sondern auch historische, psychologische und theoretische Analysen der Gesellschaft aus der Perspektive der Österreichischen Schule enthält. … > weiter lesen
Das Ausschalten des Wettbewerbs bei Fahrdienstanbietern in Wien hat den Service bedeutend verschlechtert. mehr hier
(C.O.) Jobs für Menschen, nicht so wirklich etwas gelernt haben, werden bekanntlich immer rarer. Derartige Arbeiten werden bekanntlich immer öfter von Computern und Automaten übernommen, etwa wenn die Supermarktkassiererin durch eine Kassa ersetzt wird, die der Kunde selbst bedient.
Trotzdem sind solche Jobs für Menschen ohne besondere Kenntnisse natürlich wichtig: … > weiter lesen
(JOSEF STARGL) Die Strategen der öko-sozialistischen Gesinnungsethiker und Moralisierer inszenieren sich permanent als Propagandisten einer „Gesellschaft der Zwangssolidarischen und der freiwillig Selbstlosen“ und verbreiten den Mythos einer politischen Planbarkeit und Machbarkeit der zivilisatorischen Entwicklung.
Die Gesinnung der Nomenklatura der Zivilisationsrevolutionäre soll den Hausverstand, die Vernunft sowie die Urteilskraft und ihre … > weiter lesen
(C.O.) Manche Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels sind gefährlicher als das Problem selbst. Greta Thunberg, die jüngst das Cover der “Vogue” zierte, ließ deren Leserinnen wissen, was es jetzt braucht: nichts weniger als einen Systemwechsel. Die Wiener Politologin Natascha Strobl erklärte dazu via Twitter: “Ganz nüchtern werden wir uns zwischen … > weiter lesen
(JOSEF STARGL) Die Geldpolitiker der Europäischen Zentralbank, die Politiker in den supranationalen Institutionen der Europäischen Union und in den Regierungen der Staaten sowie die Eurokraten und die Bürokraten inszenieren sich ständig als Problemlöser für die (sozialen und wirtschaftlichen) Probleme der Bürger.
Immer mehr „Geld aus dem nichts“ soll Staatsbankrotte überschuldeter … > weiter lesen
In what is likely going to be cited as Central Banks’ most recent proof that there’s nary a sign of a bubble to be seen anywhere, a Polish influencer just sold her “digital love” as an NFT for $250,000.
26 year old Marta Rentel sold the non-fungible token on July … > weiter lesen
(C.O.) Dass in den vergangenen Tagen gleich zwei superreiche und etwas tollkühne Männer, Amazon-Gründer Jeff Bezos und Virgin-Boss Sir Richard Branson – in ihren eigen fliegenden Kisten ins All aufgebrochen sind, wenn auch nur für ein paar Minuten und auch nicht so wahnsinnig weit, markierte den Beginn eines aufregenden neuen … > weiter lesen
“….. Wenn ich die Verantwortung für mein Leben übernehme, dann heißt dies, dass ich nicht der Gesellschaft, meinen Eltern oder anderen Menschen die Schuld gebe, wenn etwas bei mir nicht so klappt oder im Leben nicht so läuft, wie ich es mir wünsche. Sondern dass ich die Ursache bei mir … > weiter lesen
(JOSEF STARGL) Ein in diesem Land weit verbreiteter marktwirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Analphabetismus sowie eine von den Institutionen der Bewußtseinsbildungsindustrie und von zahlreichen Politikern propagierte „soziale und ökologische Gerechtigkeit“ fördern das Nichterkennen der Folgen des monetären, des supranationalen und des staatlichen Interventionismus. Eine partialinteressenorientierte Zwangsumverteilungspolitik bewirkt Freiheits- und Wohlstandsverluste.
Die politische … > weiter lesen