Kategorie-Archive: Reichtum
Finanzierung der Corona-Krise: Was taugt die 180-Milliarden-Dollar-Idee?
Einfach und gerecht soll sie sein, die neue Steuer, die bekannte linke Ökonomen vorschlagen: Jedes Jahr sollen 0,2 Prozent des Börsenwertes von Firmen an den Staat gehen. Der Vorschlag passt zum Zeitgeist, doch seine Wirkungen wären alles andere als harmlos. NZZ, weiterlesen hier
Macht Geld weniger glücklich?
Als der reichste Mann Dänemarks bei einem Terroranschlag auf Sri Lanka drei Kinder verlor, stand in jeder Schlagzeile, dass er Milliardär ist. Als wolle man der Leserschaft sagen: Seht, Geld macht auch nicht glücklich. Als hätte ihn ein durchschnittliches Vermögen vor einer derartigen Tragödie bewahrt. Bestraft das Schicksal Glück mit … > weiter lesen
Die Bürokratie wird uns noch erwürgen…
(ANDREAS UNTERBERGER) Parlamentarier, Minister und erst recht alle EU-Institutionen sehen den wichtigsten, wenn nicht sogar einzigen Sinn ihrer ganzen beruflichen Existenz darin, ständig neue Gesetze und Regeln zu erfinden. Rund um die Uhr wird die Politik in den repräsentativen Demokratien Europas ständig von einschlägigen Lobbys, NGOs und Medien unter Druck … > weiter lesen
Was das Orakel von Omaha dieses Jahr zu sagen hat
Seit mehr als 60 Jahren veröffentlicht Börsenlegende Warren Buffett nun schon einmal jährlich den Brief an Berkshire-Aktionäre. Marktteilnehmer weltweit verfolgen das Erscheinen des Briefes mit großem Interesse, gibt das Orakel von Omaha darin doch meist wertvolle Investmenttipps und seltene Einblicke in dessen eigene Investitionsentscheidungen, die seine Holding Berkshire Hathaway betreffen. … > weiter lesen
Wer erbt eigentlich?
Eine neue Studie aus Deutschland kommt zu einem erwartbaren und einem überraschenden Ergebnis, berichtet die FAZ
Eat The Rich!
(A. UNTERBERGER) Eine alte Idee erlebt einen neuen Frühling. Sie wird neuerdings wieder oft als Antwort auf die Frage ausgekramt, wer eigentlich die vielen netten Ideen bezahlen soll, die die Politik täglich produziert, um die Coronakrise zu bekämpfen, um das Klima zu retten, um neue Tunnels und Brücken zu bauen, … > weiter lesen
Der Mann mit den neun Reisepässen
“….Der im Juni 2020 abgetauchte Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek verfügte insgesamt über acht verschiedene österreichische Reisepässe sowie einen Diplomatenpass des Regimes in Usbekistan. Das zeigen vertrauliche Unterlagen des Verfassungsschutzes. mehr hier
Wie gehts eigentlich den Milliardären?
“… 2020 war nicht nur Krise. Unter den Superreichen gab es etliche große Gewinner, vor allem in China – und speziell in der Branche der Elektromobilität. Aber einige Milliardäre mussten auch schwere Verluste hinnehmen. mehr hier