Kategorie-Archive: Religion
Der Rechtsstaat, der Islam und die Willkür: ein Scheitern
(ANDREAS UNTERBERGER) Was mutig und tatkräftig begonnen und damals zu Recht gelobt worden ist – ist jetzt völlig jämmerlich gescheitert. So kann man die nun vorgelegten juristischen Versuche der Regierung rund um die Themen Terror und “Politischer Islam” zusammenfassen. Das führt weit über die aktuellen Gesetzesdetails hinaus zu einer bitteren … > weiter lesen
Ayaan Hirsi Ali: «Die westliche Kultur ist allen anderen Kulturen überlegen»
“… Sie beobachtet in den USA und in Europa unter gebildeten jungen Leuten einen Überdruss an Wohlstand und Freiheit. Und einen Selbsthass, den sie als Immigrantin nicht teilen kann. Ayaan Hirsi Ali hält die neuen akademischen Systemkritiker für Irrläufer – und erklärt im Gespräch mit René Scheu, warum die Eliten
Der fehlerhafte Kampf gegen den Terror
(ANDREAS UNTERBERGER) Österreich ist endlich großflächig gegen die Muslimbrüder vorgegangen. Deren Strategie, auch ohne Gewaltanwendung in möglichst vielen Staaten eine totalitäre islamische Herrschaft errichten zu wollen, war und ist ja noch viel bedrohlicher als einzelne Terroranschläge. Die Muslimbrüder arbeiten meist nicht mit Sprengstoffgürteln und Bomben, sondern letztlich mit der viel … > weiter lesen
Wo der EU Recht und Gesetz herzlich egal ist
“… Mit rührseligen Geschichten machen europäische Medien Stimmung gegen Israel. Die EU hilft derweil widerrechtlich mit, vor Ort Fakten zu schaffen. Zum Beispiel, indem sie gemeinsam mit der Palästinensischen Autonomiebehörde illegale Siedlungen auf israelischem Militärgebiet errichtet./ mehr
Terror-Helden mit Terror-Sympathie
Recep Tayyip Gültekin und Mikail Özen haben in der Terrornacht von Wien Mut und Anteilnahme bewiesen. Einer von ihnen wurde dabei selber verletzt. Der türkische Präsident Erdogan nutzte die Heldentat für seine Propaganda. In sozialen Netzen werden sie angefeindet. (“Welt”)
Rettet die Flüchtlinge – vor ihren Freunden
“Willkommenskultur als moralische Selbstermächtigung? Natürlich ist das persönliche Engagement für Vertriebene ehrenwert. Aber eine Solidarität, die jede Kritik apriori ausschliesst, ist keine – und erweist den Flüchtlingen einen Bärendienst…” (hier)
Freiheit stirbt in Stücken
“Im Umgang mit Terrorismus fordert der Staat von den Bürgern Gelassenheit und Trotz. Gleichzeitig werden Veranstaltungen aus Angst vor Anschlägen abgesagt, wie jetzt ein Fronleichnam-Zug im Ruhrgebiet. Wenn aber der Staat die Sicherheit delegiert, löst er sich langsam auf, schreibt Alexander Kissler…” (hier)