Frankreichs Präsident hat ein Zukunftsprogramm im Umfang von 30 Milliarden Euro angekündigt. Vor allem sollen damit kleine Atomkraftwerke gefördert werden. Macron versucht, die Kernkraft als saubere Energie und also als Zukunftsmodell zu verkaufen. Der Vorstoß ist umstritten. weiter hier
“Der Vorstoß ist umstritten” , von wem?
Es ist schon so: wenn man tatsächlich glaubt, das Weltklima durch CO2-Reduktion einiger europäischer Staaten retten (oder auch nur minimal beeinflussen) zu können, führt kein Weg an der Energieerzeugung durch Kernkraft vorbei. Oder aber man richtet sich – wie etwa Deutschland – darauf ein, den Strom immer wieder periodisch abschalten zu müssen. Dass Frankreich seinem – derzeit noch industriell und technologisch weit überlegenen – Nachbarland dann in der Not aushelfen werde, könen wohl nur realitätsfremde Träumer erwarten..