“…..Der Neoliberalismus ist Schuld an der Ausbeutung der Armen, an der zunehmenden Ungleichheit bei den Einkommen, an dem Hunger in der Dritten Welt, an der Schiffskatastrophe in Südkorea und am Aussterben der Dinosaurier….” (hier)
“…..Der Neoliberalismus ist Schuld an der Ausbeutung der Armen, an der zunehmenden Ungleichheit bei den Einkommen, an dem Hunger in der Dritten Welt, an der Schiffskatastrophe in Südkorea und am Aussterben der Dinosaurier….” (hier)
‘löst der Neoliberalismus Schiffsuntergänge aus ?’
nicht der Neoliberalismus (Ordoliberalismus), sondern der Laissez-Faire-Liberalismus. Leider wird die eigentliche Bedeutung des Begriffs ‘Neoliberalismus’ durch die inflationäre Verwendung (abwertend im Sinne von ‘Marktfundamentalismus’) völlig verfälscht.
weder der Neo- noch der “Laissez-Faire” Liberalismus löst Schiffsuntergänge aus.
Schiffsuntergänge werden ausgelöst durch:
Naturereignisse
technische Gebrechen
menschliche Fehler
diese 3 Punkte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit
@thomas holzkopf
Schiffsunglücke werden durch Regulierung nicht ausgelöst, aber möglicherweise verhindert.
@Christian Peter
Ich würde Sie ersuchen, mich mit meinem richtigen Namen anzuschreiben, und primitive Beleidigungen -auch wenn es Ihnen schwer fallen sollte- zu vermeiden.
Neoliberalismus ist einfach nur schlecht. Es geht nämlich immer um das Gegenteil von Laissez-faire. Und wir haben mit Sicherheit zuviel an Regularien als zu wenige. Wenn ich nur an meine Steuererklärung denke, ist das offensichtlich.
Ich finde zur Strafe muß jeder der mit diesem Neoliberalismus libäugelt unter andere diese Steuererklärung selber aussfüllen. Weiterhin muß jeder davon in die GKV eintreten und dazu auch jeder Beamter und Staatsdiener.
Regulierungen die Schiffsunglücke verhindern? Das geht’s nur noch mir Sarkasmus. Es ist sowieso klar das jeder Reeder daran interessiert ist seine Schiffe untergehen zu sehen, sind eh nur billige Pappe und ob man mal eine Mrd auf den Grund setzt oder nicht, macht ja keinen großen Unterschied….
Die Gruppe um Byung Chul Han (ist eigentlich ein Deutscher mit Koreanischen Wurzeln)und Richard Precht ist es mit diesen Artikel wieder einmal gelungen in die Schlagzeilen zu kommen.Sie betreiben zur Zeit Marktforschung über “neoliberale
Marktkräfte” und deren schädlichen Auswirkungen auf die Gesellschaft……..
Wie wird wohl das Ergebnis sein ?!!!