“Die Ankündigung der Europäischen Zentralbank, unbegrenzt Anleihen der Krisenländer anzukaufen, hat zwar die Finanzmärkte, nicht aber die europäischen Wirtschaftslenker beruhigt: Im Gegenteil: Von diesen zeigen sich aktuell 61% über die ökonomische Situation der Eurozone besorgt und fordern von den politischen Entscheidern ein schnelles und vor allem konsequenteres Handeln, um strukturelle Lösungen für das anhaltende Krisenszenario zu finden…” (hier weiter)
Niemand, der seine fünf Sinne beieinander hat, wird jemals von Politikern “schnelles und konsequentes Handeln” verlangen. Gerade dieses Handeln ist schließlich das Problem. Das Unterlassen die Lösung.