“….Einige Dutzend Fremdwährungskreditnehmer haben am Dienstag Räumlichkeiten von Raiffeisen im Zentrum Moskaus gestürmt.….” (Turbulent, hier)
“….Einige Dutzend Fremdwährungskreditnehmer haben am Dienstag Räumlichkeiten von Raiffeisen im Zentrum Moskaus gestürmt.….” (Turbulent, hier)
Das ist aber enttäuschend! Gerade die Raiffeisen, die früher jedem Privatkunden nachspionierte, ob er den Kredit auch tatsächlich fürs Haus brauchte und nicht etwaversaufen wollte… Kann aber auch sein, dass die Russen sich nicht an die Ganzgrossbanken wagen. Dann wärns einfach nur Feiglinge.
Tja und was ist das Problem? Das wollte jemand ein Geschäft machen, das ist schief gegangen. Aber man selber ist NIE schuld.
Dumme gibt es eben überall. Auch in Russland hat die Raika keinen einzigen mit der vorgehaltenen Waffe gezwungen, einen Fremdwährungskredit abzuschließen. Die Leute gehen freiwillig zur Bank, wollen von ihr Geld und das zu den momentan günstigsten Bedingungen, der Rest wird beiseitegschoben. Und wenn die Bank dann Geld zurück will oder die persönliche Spekulationsblase zerplatzt, sind natürlich alle anderen Schuld.
Eine seriöse Bank macht mit Durchschnittsbürgern keine solchen Geschäfte. Raiffeisen hat immer vor Fremdwährungskredite gewarnt, dann aber doch gegen ihrer eigenen Überzeugung diese Sparte aufgebaut. Man wollte das, vermeintlich, lukrative Geschäft nicht anderen überlassen. Ein Kunde der nicht entmündigt ist und gut beraten wurde – Risiken usw.- ist sicher selber Schuld. Es gab eine Werbeeinschaltung von Raiffeisen in Ungarn das stellt es einem die Haare auf. (Eine Familie möchte seine Finanzen erklären aber die Schalterkraft hält sich die Ohren zu und macht blablabla) Wenn die Bank es in der Realität auch ähnlich gehandhabt hat ist eine gewisse Mitschuld möglich.
Ich muss ja wohl nicht hier alle diejenigen aufzählen, die bei uns Kredite in Schweizer Franken aufgenommen haben und dann in große Schwierigkeiten gekommen sind. Und dabei handelt es sich keineswegs nur um Private, sondern um jede Menge öffentlicher Stellen, Gemeinden und Großstädte.
Russland sollte es machen, wie die konservativen Regierunen in Ungarn und Polen : Sonderabgaben für Banken und ausländische Konzerne.
@Christian Peter
Und? Was hat der Bankkunde davon? Der Staat kassiert Geld von den Banken, diese legen die Kosten auf den Kunden um, der eine kassiert, der andere verliert. Komischerweise ist der andere immer der gleiche…