Die iranische Menschenrechtlerin und Anwältin Nasrin Sotoudeh ist in Teheran zu einer langen Haftstrafe und Peitschenhieben verurteilt worden. Sie hatte Frauen vertreten, die gegen den Kopftuchzwang des Mullahregimes protestierten. mehr hier
Die iranische Menschenrechtlerin und Anwältin Nasrin Sotoudeh ist in Teheran zu einer langen Haftstrafe und Peitschenhieben verurteilt worden. Sie hatte Frauen vertreten, die gegen den Kopftuchzwang des Mullahregimes protestierten. mehr hier
Gibt es eigentlich irgendwelche Fälle wo die EU im Interesse ihrer Konsumenten gehandelt hat??
Sorry – Text gehört zu Wikipediaartikel!
Gibt es eigentlich irgendeine Frauenorganisation, die HOSI und wie die alle heißen , die mal einen Kommentar zum Iran abgegeben haben?
Oh Gott, was macht unser aller VdB jetzt bloß mit seinem Solidaritätskopftuch?
A propos Kopftuch: Die neuseeländische Premierministerin ist mit Kopftuch zur Trauerfeier der Moslems erschienen. Blöder geht’s wohl nicht mehr.
Halb so schlimm. Walter Steinmeier, der lupenreine demokratische Diplomat, hat ja vorausblickend zur Revolution gratuliert. Angeblich aus diplomatischen Gründen, um die Kommunikation mit seinen(?) iranischen Gesprächspartnern aufrecht zu erhalten. Also Steini: Ein kurzes Telefonat unter Kumpels, ein besorgter Treff mit der sorgfältig ausgewählten iranischen Zivilgesellschaft und alles ist für die aufmüpfige Juristin in Butter, ganz sicher.
Und VdB? Na der hat, ganz old school gentleman, sicher schon angeboten, die 148 Peitschenhiebe solidarisch auf sich zu nehmen.
Falke
Wenn das in Deutschland passiert wäre, die Merkel hätte bei der Trauerfeier eine Burka getragen
@Falke
Sie wurde seit ihrem Amtsantritt oft mit Trudeau verglichen. Und das entspricht auch ihrer polit. Linie.
@Gerald Steinbach
Soweit mir bekannt ist haben deutsche Politiker nach muslimischen Anschlägen Moscheen besucht.
Mit Trauerbekundungen für die Opfer und deren Hinterbliebene hatten sie es dagegen nicht immer sehr eilig (siehe Berlin Weihnachtsmarkt).
Die Menschen im Iran werden sich ohne Zweifel durch eine Revolution von ihren Revolutionären befreien.
Den Menschen dort stinkt es schon gewaltig und ich glaube es ist wie in der DDR kurz vor der Wende.
Wenn die Mullahs merken das sie ihr Volk verlieren wird es noch einmal brandgefährlich, solche Regime versuchen dann meist durch einen Kriege, mit einem Feind von außen, den inneren Zusammenhalt wieder herzustellen.
Dafür darf der Iran jetzt in der UN über die Rechte der Frauen wachen…
https://www.krone.at/1886888
“Die irische UN-Botschafterin Geraldine Byrne Nason, die die Fachkommission für die Rechtsstellung der Frau derzeit leitet, gab am 13. März die Aufnahme des Iran in das Gremium bekannt…”