Eine Niedrigzinspolitik, wie sie die EZB verfolgt, schadet auf Dauer der Volkswirtschaft. Das wirkt sich auf den Lebensstandard aus. Das bekommen die Jugend, die kleinen Banken und viele andere zu spüren, wie der deutsche Ökonom Gunther Schnabl von der Universität Leipzig im Gespräch mit Stefan Beig erläutert. Dabei geht Schnabl vor allem auf das Beispiel Japans ein, wo man seit nun dreißig Jahren von den niedrigen Zinsen nicht wegkommt. mehr hier