Man kann heute nicht Demokrat sein, ohne Antikommunist zu sein. (Willy Brandt)
11 Gedanken zu „Nur so zur Erinnerung…“
Thomas Holzer
Auch Brandt konnte irren! Um dieses -ihm zugeschriebene Zitat- nett zu umschreiben.
Im Jahre 2017 sind -zumindest in Europa- fast alle Demokraten glühende Kommunisten…….so ändern sich die Zeiten 😉
Weninger
Das ist sehr polemisch und man möchte Ihnen wünschen, in einer realen DDR leben zu müssen.
Falke
Heute nennen sich die Kommunisten “Grüne” bzw. “Linke”. Das hat sich allerdings noch nicht überall herumgesprochen, wird aber immer mehr Menschen bewusst.
Weninger
Naja für FPÖler sind alles Andere “Linke”, aber Herr Falke, ist die “Partei des kleinen Mannes” nicht auch ein klein wenig “links” ihrem Anspruch nach? Oder besteht “rechts” sein nur darin, gegen Ausländer zu sein? Aber sehr wohl für umfangreiche Sozialleistungen an den kleinen Arbeitnehmer?
Thomas F.
@Falke
Die meisten nennen sich “Sozialdemokraten”, viele auch “Christdemokraten”.
Weninger
oder “Freiheitliche”, soziale Heimatpartei etc.
Falke
@Weninger
Natürlich ist die FPÖ in vielen Wirtschafts- uns Sozialfragen ziemlich “links”. Allerdings heißt “links” ja noch nicht unbedingt “kommunistisch”. Kommunistisch ist: Unternehmerfeindlichkeit, konsequente Umverteilung von den Leistungsträgern zu den Nichtleistern, Besitz/Vermögen ist Diebstahl und muss radikal weggesteuert werden, Gleichmacherei in allen Bereichen, vorgegebene Einheitsmeinung und Verbot sowie Bestrafung jener, die anderer Meinung sind, direkte Demokratie ist rechtspopulistisch und daher abzulehnen usw. Und genau das alles repräsentieren die Grünen, sicher nicht die FPÖ.
Weninger
Man kann die Grünen aus vielen Gründen ablehnen, so Asylpolitik, Genderfragen, Rauchverbote etc., aber sie in ihrem Gesamtprogramm taxfrei als “Kommunisten” zu bezeichnen, ist meiner Ansicht nach doch nur reine ideologische Polemik. Es sei denn Seie können mir konkrete Punkte aus dem Parteiprogramm zitieren, die nach Enteignung und Vergesellschaftung von Privatbesitz fordern. Den Ruf nach Erbschaftssteuern und Vermögenssteuern in maßvollem Rahmen kann man ablehnen, als “kommunistisch” würde ich das noch nicht als extrem kommunistisch bezeichnen. Wobei man auch zwischen Wiener und Bundeländer Grünen unterscheiden muss, wo letztere meist ein viel besseren Draht zur ÖVP haben als zur SPÖ.
mariuslupus
@Weninger
…noch leben wir nicht in einer DDR, aber die Regierenden in den bestehenden Demokraturen, sind auf diesen Weg schon ziemlich weit gekommem.
Thomas Holzer
@Weninger
Erfreulicher Weise darf man noch! polemisch sein!
“rechts” sein besteht überhaupt nicht darin, gegen Ausländer, “internationals” zu sein; Sie -wie allzu viele andere leider auch- unterliegen leider der linken Propaganda (und zwar der Linksinternationalisten, welche ihre “Brüder” im Ungeiste, nämlich die Linksnationalisten, aufs bitterste bekämpfen)
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auch Brandt konnte irren! Um dieses -ihm zugeschriebene Zitat- nett zu umschreiben.
Im Jahre 2017 sind -zumindest in Europa- fast alle Demokraten glühende Kommunisten…….so ändern sich die Zeiten 😉
Das ist sehr polemisch und man möchte Ihnen wünschen, in einer realen DDR leben zu müssen.
Heute nennen sich die Kommunisten “Grüne” bzw. “Linke”. Das hat sich allerdings noch nicht überall herumgesprochen, wird aber immer mehr Menschen bewusst.
Naja für FPÖler sind alles Andere “Linke”, aber Herr Falke, ist die “Partei des kleinen Mannes” nicht auch ein klein wenig “links” ihrem Anspruch nach? Oder besteht “rechts” sein nur darin, gegen Ausländer zu sein? Aber sehr wohl für umfangreiche Sozialleistungen an den kleinen Arbeitnehmer?
@Falke
Die meisten nennen sich “Sozialdemokraten”, viele auch “Christdemokraten”.
oder “Freiheitliche”, soziale Heimatpartei etc.
@Weninger
Natürlich ist die FPÖ in vielen Wirtschafts- uns Sozialfragen ziemlich “links”. Allerdings heißt “links” ja noch nicht unbedingt “kommunistisch”. Kommunistisch ist: Unternehmerfeindlichkeit, konsequente Umverteilung von den Leistungsträgern zu den Nichtleistern, Besitz/Vermögen ist Diebstahl und muss radikal weggesteuert werden, Gleichmacherei in allen Bereichen, vorgegebene Einheitsmeinung und Verbot sowie Bestrafung jener, die anderer Meinung sind, direkte Demokratie ist rechtspopulistisch und daher abzulehnen usw. Und genau das alles repräsentieren die Grünen, sicher nicht die FPÖ.
Man kann die Grünen aus vielen Gründen ablehnen, so Asylpolitik, Genderfragen, Rauchverbote etc., aber sie in ihrem Gesamtprogramm taxfrei als “Kommunisten” zu bezeichnen, ist meiner Ansicht nach doch nur reine ideologische Polemik. Es sei denn Seie können mir konkrete Punkte aus dem Parteiprogramm zitieren, die nach Enteignung und Vergesellschaftung von Privatbesitz fordern. Den Ruf nach Erbschaftssteuern und Vermögenssteuern in maßvollem Rahmen kann man ablehnen, als “kommunistisch” würde ich das noch nicht als extrem kommunistisch bezeichnen. Wobei man auch zwischen Wiener und Bundeländer Grünen unterscheiden muss, wo letztere meist ein viel besseren Draht zur ÖVP haben als zur SPÖ.
@Weninger
…noch leben wir nicht in einer DDR, aber die Regierenden in den bestehenden Demokraturen, sind auf diesen Weg schon ziemlich weit gekommem.
@Weninger
Erfreulicher Weise darf man noch! polemisch sein!
“rechts” sein besteht überhaupt nicht darin, gegen Ausländer, “internationals” zu sein; Sie -wie allzu viele andere leider auch- unterliegen leider der linken Propaganda (und zwar der Linksinternationalisten, welche ihre “Brüder” im Ungeiste, nämlich die Linksnationalisten, aufs bitterste bekämpfen)
Aber wer sind dann “die Rechten”? in Ö zB?