Der Wiener Marcus Scheiblecker ist für den Währungsfonds auf Fidschi stationiert. Sein Auftrag: Reisen. mehr hier
2 Gedanken zu „Ökonom unter Palmen: Der womöglich beste Job der Welt“
sokrates9
Nachdem ich längere Zeit in der Karibik gearbeitet habe zweifle ich dass das die “besten Jobs” sind! Das holidayfeeling ist schnell weg, dann setzt sich eine Eintönigkeit in allen Bereichen Sport / Essen / Kommunikation / interaktives Verhalten (war schon immer so, war nie nie so, da könn`t ja jeder Fremde kommen..) durch und man frönt etwa dem “Liming” – faul bis bewegungslos bei einer Flache Bier herumliegen.
Aktivitäten sind sinnlos, warum soll man was ändern, es ist eh alles so schön…
otto mosk
@sokrates
interessant, habe auch mehrer Jahre in der Karibik gelebt (hedgefund) und machte ähnliche Erfahrungen:
Moskitos, schlechte Wasserqualität, unglaubliche Hitze, afrikanische (Un)kultur, Rassismus gegen Weisse, Inselkoller, schlechte Arbeitsmoral, etc…
Erst wenn man länger im Ausland lebt, schätz man Österreich und wird zum Patrioten. Vorher ist man ein Idiot, welcher aufs eigene Land schimpft, wie schlecht alles ist, etc…
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nachdem ich längere Zeit in der Karibik gearbeitet habe zweifle ich dass das die “besten Jobs” sind! Das holidayfeeling ist schnell weg, dann setzt sich eine Eintönigkeit in allen Bereichen Sport / Essen / Kommunikation / interaktives Verhalten (war schon immer so, war nie nie so, da könn`t ja jeder Fremde kommen..) durch und man frönt etwa dem “Liming” – faul bis bewegungslos bei einer Flache Bier herumliegen.
Aktivitäten sind sinnlos, warum soll man was ändern, es ist eh alles so schön…
@sokrates
interessant, habe auch mehrer Jahre in der Karibik gelebt (hedgefund) und machte ähnliche Erfahrungen:
Moskitos, schlechte Wasserqualität, unglaubliche Hitze, afrikanische (Un)kultur, Rassismus gegen Weisse, Inselkoller, schlechte Arbeitsmoral, etc…
Erst wenn man länger im Ausland lebt, schätz man Österreich und wird zum Patrioten. Vorher ist man ein Idiot, welcher aufs eigene Land schimpft, wie schlecht alles ist, etc…