“…Der Ölpreis schmiert scheinbar unaufhörlich ab. WTI notiert nu rnoch bei rund 80 $ je Barrel. Das wiederum könnte ein Stimulus für die Weltwirtschaft werden, da sich Konsumenten und Konzerne viel Geld sparen….” (hier)
“…Der Ölpreis schmiert scheinbar unaufhörlich ab. WTI notiert nu rnoch bei rund 80 $ je Barrel. Das wiederum könnte ein Stimulus für die Weltwirtschaft werden, da sich Konsumenten und Konzerne viel Geld sparen….” (hier)
Fracking war in den USA noch niemals rentabel. Die fördernden Unternehmen und Investoren fuhren bislang nichts als Milliardenverluste ein. Umso mehr gilt dies für das dich besiedelte Europa, wo es weit weniger Schiefergas gibt und die Förderung um einiges teurer ausfällt.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fehlkalkulation-der-energieunternehmen-fracking-lohnt-sich-nicht-1.1859579
Ich glaube eher, dass der fallende Ölpreis ein Hinweis auf fallende Nachfrage sind. Die bisher unrentable Expansion des Frackings, das ja eine uralte Technologie ist, basierte auf der Hoffnung weiter steigender Preise.
Noch vor 10 Jahren wäre sich jeder Exprete einig gewesen, dass ein damals undenkbarer Ölpreis von 80$ die Weltwirtschaft kollabieren und das Ende der Zivilisation einleiten würde. Heute gilt das als billig. Ich glaube an der damaligen Einschätzung war etwas dran.
Einige Peak-Öl-Theoretiker hatten schon Anfang der 2000er prognostiziert, dass es beim Erreichen des Fördermaximums zu stark schwankenden Preisen kommen würde, die mit einem kürzeren, chaotischeren Wirtschaftszyklus einhergehen würde. Das ergibt sich aus der Annahme, dass sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotskurve in diesem Preisbereich sehr steil sind.
Das folgende Video aus dem Jahr 2007!! prognostizierte die Entwicklung der letzten Jahre sehr anschaulich: https://www.youtube.com/watch?v=T7vGDwGLU7s