“……Bei den Lebenshaltungskosten liegt die Alpenrepublik sogar über dem Niveau von Deutschland, das um gut ein Drittel (35,7 Prozent) teurer ist als der Rest der Welt. Dafür verdient man in Österreich weniger: 2012 lag das durchschnittliche verfügbare Nettoeinkommen hier zu Lande je Arbeitnehmer real bei 18.880 Euro, in Deutschland waren es mit 19.736 Euro rund 850 Euro mehr…. ” (hier)
Das ist nötig, damit das Staatssystem funktioniert. Hohe Steuern und teure Verwaltung schlagen sich nämlich auch auf die Preise nieder.
Die Unternehmen müssen auch nicht nur den Betrag abdecken, der dem Arbeitnehmer bleibt sondern den doppelten Wert. Nettobezug < 2 x Bruttobezug