“….. In Palermo auf Sizilien müssen Supermärkte von der Polizei bewacht werden, um Plünderungen zu verhindern. Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte kündigte am Wochenende die Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen an. mehr hier
“….. In Palermo auf Sizilien müssen Supermärkte von der Polizei bewacht werden, um Plünderungen zu verhindern. Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte kündigte am Wochenende die Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen an. mehr hier
Bin überzeugt dass die vielen Migranten in Süditalien da kalmierend die Bevölkerung unterstützen werden.
Italien gibt bereits eine Parallelwährung aus: Lebensmittelgutscheine! Genauso wie große Euroscheine bei uns werden auch die nur eingeschränkt akzeptiert.
Der Sozialismus auf dem Siegeszug!
Jeder Gewerbetreibende ist gesetzlich verpflichtet, jedes in Österreich gültige Zahlungsmittel zu akzeptieren. Die Einhaltung dieser Vorschrift ist nicht beliebig. Sich auszusuchen, welche Geldscheine man akzeptiert, ist somit illegal. Theoretisch könnte man auch mit Gold- oder Silbermünzen bezahlen. Auch sie gelten als gesetzliches Zahlungsmittel.
Jetzt sieht man, wie sehr ein Salvini fehlt.
Laut italienischer Medien handelt es sich dabei aber überwiegend nicht um autochthone Italiener.
Kennt man übrigens ganz ähnlich bereits aus Großbritannien und Frankreich.
Davon wird nur in unseren Medien nichts berichtet.
https://summit.news/2020/03/19/videos-show-looting-fights-at-supermarkets-in-london-paris/
Und laut einem geleakten Schreiben des französischen Staatssekretärs im Innenministerium Laurent Nunez solle man in “bestimmten Regionen” auf Quarantäne-Maßnahmen verzichten.
Es habe keine Priorität dort einen Lockdown oder Versammlungsverbote durchzusetzen.
https://summit.news/2020/03/27/french-official-says-quarantine-should-not-be-enforced-in-migrant-areas-to-avoid-riots/
@ Hatschi Bratschi
Na dann sind sie nicht ganz in der Realität angekommen. 500€ Scheine werden selten angenommen, 200€ Scheine bedingt, zB nicht an den meisten Tankstellen.
Von theoretischen Überlegungen kann man nicht abbeißen. Die Annahme kann nicht erzwungen werden, auch gibt es keine Sanktionen auf die Nichtannahme. Da steht ein praxisfremdes Gesetz gegen die gelebte Praxis.
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, dass es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren!