“…Putin lässt nicht locker: Russland hat bei der Uno ein überarbeitetes Gesuch eingereicht, um seinen Anspruch auf die rohstoffreiche Arktis zu erneuern. Auch den Nordpol will Moskau für sich haben….” (hier)
“…Putin lässt nicht locker: Russland hat bei der Uno ein überarbeitetes Gesuch eingereicht, um seinen Anspruch auf die rohstoffreiche Arktis zu erneuern. Auch den Nordpol will Moskau für sich haben….” (hier)
Kanada und Dänemark auch. Und US-Firmen haben ja auch gaaar kein Interesse an den Rohstofflagerstätten unter dem arktischen Meer… 😉
Und? Was hat das mit Putin zu tun?
Jedes andere Land, das die Mittel/Möglichkeiten dazu hätte, würde es genauso machen. Im Artikel werden auch die Ansprüche von Dänemark und Kanada erwähnt. Die KÖNNEN das schlichtweg nicht, was sich RUS hier erlaubt.
Das wäre einmal eine Sache, für die sich alle Nationen einsetzen sollten, nämlich sowohl Antarktis als auch Arktis unter Naturschutz zu stellen.
Die -mit Verlaub- Testosteron getriebenen Politikerdarsteller zetteln aber lieber einen idiotischen krieg für diese Gebiete an; und die tumben Massen werden ihnen mit Hurra-Rufen blindlings folgen
@Thomas Holzer
Ein wahrlich guter Wunsch, aber dem steht eines entgegen: Bodenschätze. Und die braucht die Industrie der Welt wie der Junkie seine Spritze.
@Fragolin
Da haben Sie natürlich recht; trotzdem: in diesem Fall würde ich ein Primat der Politik ausnahmsweise mal befürworten; nur: für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Primates bedarf es natürlich Staatsmänner, die weit und breit nicht zu sehen sind
NIcht so voreilig. Zwischen Beanspruchung und Besitz ist doch noch ein kleiner Unterschied. Da haben noch andere mächtigere Nationen ein Wörtchen mitzureden. Zusätzlich braucht man noch die Technologie um in den Extremverhältnissen dort günstig abbauen zu können. Die dürften dem Putler seit dem Techembargo dann gottseidank doch fehlen.