Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Universität in Potsdam stellt schon seit Jahren eine Prüfmöglichkeit für unberechtigte Maileingriffe zur Verfügung:
https://sec.hpi.uni-potsdam.de/ilc/searc…gCXDVAPStO5Mu-o
Nochmals der komplette link:
https://sec.hpi.uni-potsdam.de/ilc/search?fbclid=IwAR13oY2-RuI82lLHSdP-go6QAukmNTN4_epBDf3Xk4OvgCXDVAPStO5Mu-o
LOL… das ist die beste Möglichkeit für Hacker, um zu verifizieren ob die Daten stimmen.
Wer vermutet, dass seine Passwörter evtl. geknackt wurde, sollte die Passwörter ändern, am besten wirklich starke Passwörter verwenden und nicht das Geburtsdatum oder den Vornamen vom Freund… Und einen Passworttressor anschaffen. Gibts zu kaufen aber auch gratis Open Source…