Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bereits nach dem ersten Satz kann man mit dem Lesen aufhören. “Seine (Putins) aggressive Außenpolitik….” Der ganze Artikel geht in diesem Ton weiter, gespickt mit Blödsinnigkeiten und völlig haltlosen Unterstellungen, die zu Wahrheiten hochstilisiert werden.
Den Artikel kann man sich sparen, lediglich antirussische Propaganda auf niedrigstem intellektuellem Niveau.
“Dann muss es aufhören, alles abzustreiten, was ihm nachgewiesen wird” – da meint der Autor wohl den “Nervengift-Angriff” auf den Doppelagenten in England. Den “Nachweis” kennt offenbar nur er selber, ich habe noch keinen gesehen.
Putin muss im Syrienkrieg die Giftgasangriffe aufklären! Möchte er ja! Leider fand in Duma gar keiner statt!!Jetzt versucht man zu verhindern das die Kommission Untersuchungen startet! Peinlich wenn sich der Westen inklusive alle westlichen Medien von Terroristen mit fakes instrumentalisieren lässt!
Der flink steigende Ölpreis dank verminderter OPEC-Fördermengen verhilft auch dem Владимир Владимирович Путин zu etwas Oberwasser bei seinem rituellen Bad in der Wolga.
Die Qualität Brent (Nordsee) kostet heute $74,50 pro Barrel, die US-Qualität WTI (West Texas Intermediate) einen Dollar weniger. (Auch die Fracking-Unternehmen haben ihre Produktion gedrosselt, um von steigenden Preise zu profitieren; die können ja, anders als klassische Ölbohrer, ihre Quellen so schnell zu- und aufdrehen wie unsereine den Wasserhahn bedient.)
Und die euro-amerikanischen Sanktionen schaden Russland weit weniger als den westlichen Exporteuren, die auf Halde produzieren müssen, um ihre hochqualifizierten Mitarbeiter nicht zu verlieren.
Man mag über Putin denken, wie man lustig ist — aber er ist alles andere denn ein Naivling. Er weiß, wie die russische Seele tickt und wie ahnungslos der Westen diesbezüglich ist. Dabei würde ein wenig Lektüre von Tolstoi, Puschkin, Dostojewski, Gogol et al. ihnen helfen, Russland zu verstehen. Aber die lesen lieber Marx und Lenin, zwei geistige Eintagsfliegen, die der Russe von heute längst im Papierkorb der Weltgeschichte entsorgt hat.
Beim Namen Ortner würde man keinen Propaganda Artikel von Springers Welt erwarten. Keine gute Idee.