“….Kürzlich stellte die Internationale Energieagentur ihren aktuellen „Energy Outlook“ vor. Laut diesem wird Europa bis zum Jahr 2035 ein Drittel seines globalen Marktanteils bei energieintensiven Produkten verlieren, weil Energie so teuer ist. Anders in den USA, wo Schiefergas und Schieferöl den Preis nach unten drücken.” (hier)
Der Geologe J. David Hughes auf http://www.spektrum.de/alias/rohstoffe/schiefergas-im-realitaetstest/1185968
Ist mir etwas peinlich einen auf Oberlehrer zu machen, aber “schießen” schreibt man auch nach der Rechtschreibreform mit “ß”.
Was die vorvorgestrigen Fracking-Gegner weder wissen noch wahrhaben wollen:
http://www.nationalreview.com/article/365094/greener-green-deroy-murdock
Wie umweltfreundlich und profitabel (und zwar für alle, nicht nur die Betreiber) sich dieses Verfahren nach kleinen Kinderkrankheiten entwickelt hat, wird hierzulande und in der gesamten EU gnadenlos zensuriert.
Es scheint was dran zu sein, dass die ultima ratio unserer Volksbeglücker darin besteht, die heimische Wirtschaft zu ruinieren und alle Europäer durch absurd hohe Energiepreise zu enteignen.
Wie man sich diese Chance entgehen lassen kann, die heimische Wirtschaft im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu halten, ist ein Rätsel. Aber gewisse Kreise träumen halt von einer Rückkehr zu Ochsenkarren und Kienspan. (Nebenbei bemerkt, würde die auch in Österreich mögliche Energie-Autarkie sogar den Sozialstaat für einige Jahrzehnte über Wasser halten.)
Die Amifirmen hatten viele Unfälle, die deutsche Mobi Oil keinen einzigen, egal ob vor oder nach dem Aufkauf durch Exon.
Aber hier wäre es besser sich innerhalb der EU zu koordinieren um nicht so sehr von nicht EU Nationen abhängig zu sein.
Fracking ist in den USA eine feine Sache, im dicht besiedelten Europa wegen zu geringer Vorkommen von Schiefergas aber keine Alternative. Alleine der Ausbau der Kernenergie würde den Preisschub der Energiekosten in Europa verhindern.
Studie : Kosten für Schiefergas in Europa zu hoch.
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/wien/1418414/Studie_Kosten-fur-Schiefergas-in-Europa-zu-hoch
Über die Nachhaltigkeit des Schiefergas – Booms in den USA lässt sich streiten. Dass die Gaspreise in den USA auch in 20 Jahren noch niedrig sein werden, ist eine hochspekulative Annahme.