Noch keine Daten, wie wirksam die Corona-Vakzine von AstraZeneca bei Senioren ist
In Deutschland kursierende Gerüchte sprechen dem Impfstoff eine Wirkung bei Älteren ab. Basieren sie auf einer falschen Interpretation alter Studiendaten? NZZ, hier
In Deutschland kursierende Gerüchte sprechen dem Impfstoff eine Wirkung bei Älteren ab. Basieren sie auf einer falschen Interpretation alter Studiendaten? NZZ, hier
“… Die Plätze auf den Schweizer Intensivstationen könnten bald wieder knapp werden. Nach der jetzigen Regelung wären Hochaltrige oder Demente dann automatisch dem Tod geweiht. NZZ, hier
Liebe Junge Mitbürger, “Wie Ihr seht, ist einiges schief gelaufen in den letzten Jahren. Für uns, die Alten, ist das nicht so wichtig. Für Euch hingegen ist das hoch relevant. Während die Politiker Euch das Märchen vom reichen Land erzählen, das sich alle möglichen Projekte ohne ökonomischen Wert und immer … > weiter lesen
“Langsam dämmert es auch den Letzten. Von den sogenannten Autoritäten haben junge Menschen nichts zu erwarten und dürfen schon nicht erwarten, für’s Bravsein belohnt zu werden. Vor der Wahl in Deutschland gab es die grösste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten; die Jungen bekommen nun laut Koalitionsvertrag ein bisschen Verfassungslyrik in Form eines … > weiter lesen
“…..Österreich hat bei einer Analyse der finanziellen Absicherung und Lebensqualität für Rentner laut der jüngsten „Retirement Index“-Studie insgesamt ausgezeichnet abgeschnitten. Die Erhebung von Natixis Global Asset Management zeigt allerdings auch, dass in Zukunft die Altersabsicherung sowohl in den etablierten Industrieländern als auch in den Schwellenländern immer schwieriger wird. Die demographischen … > weiter lesen
“….Die Rechnung klingt verführerisch einfach. In den Ländern, die unter hoher Jugendarbeitslosigkeit leiden, könnte man die Älteren in Frühpensionierung schicken, um jüngeren Beschäftigten Platz zu schaffen. Doch die Rechnung geht nicht auf: Hohe Erwerbsquoten beider Altersgruppen schliessen sich nicht aus – ganz im Gegenteil.” (Gute Analyse der NZZ)