“Atomkraft sollte eine Option bleiben”
Nicht alle in der EU sehen die Kernenergie so enthusiastisch wie Frankreich. Doch mit Blick auf die ambitionierten Klimaziele wird Atomstrom auch für andere Länder attraktiver. NZZ, hier
Nicht alle in der EU sehen die Kernenergie so enthusiastisch wie Frankreich. Doch mit Blick auf die ambitionierten Klimaziele wird Atomstrom auch für andere Länder attraktiver. NZZ, hier
“Für Aufsehen sorgte im Frühjahr ein atomkraftfreundliches Facebook-Posting von Greta Thunberg, dem Gesicht der jugendlichen Klimaprotestbewegung Fridays for Future. Das Thunberg-Posting sorgte bei vielen für Unverständnis. Schließlich ist die Ablehnung der Atomenergie seit jeher fester Bestandteil aller großen Umweltbewegungen. Versperrt die Angst den Blick auf die tatsächlichen Chancen und … > weiter lesen
Das deutsche Bundesumweltministerium hat offenbar versucht, Einfluss auf die Laufzeiten der Schweizer Atomkraftwerke zu nehmen. Laut einem Bericht der NZZ hat die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) von der Schweizer Bundesrätin für Umwelt verlangt, alle Schweizer AKW „zeitnah“ abzuschalten./ mehr
Bisher wehrten sich Demonstranten mit allen Mitteln gegen weiteren Atomstrom. Doch auf einmal fordern Klimaaktivisten in München genau das Gegenteil – die Rückkehr zur Kernenergie. Und berufen sich auf Berechnungen des Weltklimarats. weiter hier
“Das Schicksal der Atomkraft scheint – zumal in Europa – vorerst besiegelt. Der Bau neuer Kernkraftwerke ist im jetzigen Strommarktumfeld angesichts hochsubventionierter erneuerbarer Energien nicht rentabel und zudem ein politisches Tabu. Das Denkverbot für neue, sichere Atomkraftwerkstechnologien ist zu bedauern, denn zumindest bis allenfalls die Kernfusion als unerschöpfliche Energiequelle nutzbar … > weiter lesen
(C.O.) Wer als Politiker in Österreich aus irgend einem Grund wissen will, wie sich ein ordentlicher Shitstorm anfühlt, der hat dazu genau drei todsichere Möglichkeiten: a) für den Bau eines Atomkraftwerkes einzutreten, b) sich für die Zulassung gentechnisch modifizierter Nahrungsmittel einzusetzen, oder, derzeit besonders aktuell, das geplante Freihandelsabkommen zwischen der … > weiter lesen
“……Lockheed Martin hat einen Durchbruch bei der Kernfusion bekanntgegeben. Innerhalb eines Jahres werde man einen Testreaktor entwerfen und bauen, teilte der US-Rüstungskonzern mit….” (spannnend, hier)