Megapleite in Nordeuropa?
“…Norwegen gilt als gelobtes Land: Stabile Währung, die Öl- und Gasvorkommen sorgen für sprudelnde Einnahmen und die Schulden sind gering. Doch der Idylle droht ein jähes Ende.….” (Hier)
“…Norwegen gilt als gelobtes Land: Stabile Währung, die Öl- und Gasvorkommen sorgen für sprudelnde Einnahmen und die Schulden sind gering. Doch der Idylle droht ein jähes Ende.….” (Hier)
“……Das nach wie vor schwache Wirtschaftswachstum vor Augen, hat es die Amerikanische Notenbank wieder einmal versäumt, mit dem Ausstieg aus der Niedrigszinspolitik zu beginnen. Wenn die Fed am Ende doch zum Ausstieg gezwungen sein wird, werden die Zinsen steigen, die Wall Street wird um Hilfe rufen und die Wirtschaft wird … > weiter lesen
“…. Die Geldpolitik wurde nach dem Zusammenbruch des Bretton Woods-Systems (Teil-Goldbindung) – also ab 1971 – fast vollständig in den Dienst der Konjunkturpolitik gestellt. Jede konjunkturelle Delle beantwortete man mit einer Ausweitung der Geldmenge
“…Die Kurse an den Börsen steigen scheinbar unaufhaltsam, obwohl sich weite Teile Europas in einer Rezession befinden und obwohl vieles auf eine sich abschwächende Weltkonjunktur hindeutet. Die Zentralbanken halten zwar dagegen, ihre Strategien muten allerdings grotesk an, ” analysiert die NZZ.