Das deutsche Vorbild
Wann immer die Welt am deutschen Wesen genesen sollte, war das Ergebnis nicht unbedingt überzeugend. Doch bei der Rettung der Welt vor dem Klimawandel soll es endlich klappen. Wir müssen wieder Vorbild sein./ mehr
Wann immer die Welt am deutschen Wesen genesen sollte, war das Ergebnis nicht unbedingt überzeugend. Doch bei der Rettung der Welt vor dem Klimawandel soll es endlich klappen. Wir müssen wieder Vorbild sein./ mehr
Ein Rückblick aus gegebenem Anlass. Vor 20 Jahren war es ein Moraltheologe, der Terror als „Ersatzsprache der Gewalt“ verharmloste, heute ist von den „neuen Taliban“ die Rede, denen man helfen müsse, wieder Ordnung herzustellen. / mehr
In keinem Land der Welt käme eine Partei, die ernst genommen werden möchte, auf die Idee, eine unerfahrene und weitgehend ahnungslose, politisch pubertierende junge Frau zur Anwärterin auf den Posten des Regierungschefs – pardon: der Regierungschefin – zu ernennen, in Deutschland ist es passiert. Und nun werden die Folgen sichtbar. … > weiter lesen
Je kopfloser die Politik agiert, desto mehr Bedeutung kommt den Gerichten zu. Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung verpflichtet, die Eckdaten des Klimawandels über das Jahr 2030 festzulegen, was diese umgehend tat. Ebenso absurd, aber nicht minder real, ist die Klage eines peruanischen Bauern, über die seit Jahren vor dem Oberverwaltungsgericht … > weiter lesen
Die Bundesrepublik ist auf dem Weg zu einem „failed state“, nicht nur weil Deutschland „nach 16 Jahren Merkel in vielen Bereichen ein Sanierungsfall“ ist, sondern weil es sich der Fiktion hingibt, eine politische, wirtschaftliche und moralische Großmacht zu sein. Dabei ist das Land nur der Zahlmeister der EU, der sich … > weiter lesen
Corona wird als ein Menetekel in die Geschichte eingehen, das unvorhersehbar war. Wie der Erste und Zweite Weltkrieg, der Untergang der Titanic, der Absturz des Luftschiffs Hindenburg, die Wahl von Adolf Hitler zum Reichskanzler, der Überfall auf den Sender Gleiwitz und das Versagen der deutschen Mannschaft bei der Fußball-WM 2018 … > weiter lesen
Es sieht so aus, als gäbe es einen Zusammenhang zwischen der Zunahme des Rassismus und der Anzahl von Organisationen, die sich dem Kampf gegen den Rassismus verschrieben haben. Fehlt nur noch ein eigenes Ministerium mit ganz, ganz vielen Planstellen./ mehr
Jetzt wird auch Otto Waalkes als Rassist entlarvt. Ein 35 Jahre alter Film, der mit „rassistischen Klischees spielt“, soll einer „Revision“ unterzogen werden. Wäre es nicht eine Super-Idee, die ganze deutsche Geschichte, von der Varus-Schlacht bis heute, einer Revision zu unterziehen? / mehr
Nicht nur in den USA gebe es Rassismus, so kann man es derzeit überall lesen und hören, auch in Deutschland, und der sei genauso schlimm wie in den USA, wenn nicht schlimmer, weil subtiler. Tucholsky hatte recht: „Nie geraten die Deutschen so außer sich, wie wenn sie zu sich kommen … > weiter lesen
Der deutsche Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller, kennt sich nicht nur in Afrika aus. Er weiß auch, dass Corona „ein Weckruf an die Menschheit“ ist, „mit Natur und Umwelt anders umzugehen“, das heißt mit dem „Raubbau an der Natur“ und der „Rodung der Regenwälder“ aufzuhören. Sonst würden … > weiter lesen
(HENRYK BRODER) Auch unser geschätzter Außenminister war schon in Auschwitz. Was er dort gesehen hat, hält ihn nicht davon ab, sich um gute Beziehungen mit dem Iran zu kümmern, die US-Sanktionen zu umgehen oder es wenigstens zu versuchen, und seinen Vertreter bei den UN anzuweisen, routinemäßig gegen Israel zu stimmen. … > weiter lesen