Schlagwort-Archive: Buchtip
Buchtip: “Die Nullzinsfalle”
(C.O.) Sollten Sie sich auch gelegentlich fragen, warum sich immer mehr Zeitgenossen tätowieren lassen: Schuld daran ist, wohl eher überraschend, die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Doch dazu etwas später.” mehr hier
Buchtip: “Socialism Sucks!”
Most people seem somehow to have missed Economics 101 and don’t understand that socialism isn’t nice, cuddly government that takes care of everything for you so that you can remain an adolescent forever. No, we’ve seen it tried over and over again with catastrophic consequences. Luckily, two semi-sober economists have … > weiter lesen
Buchtip: “Vereinte Nationen gegen Israel”
Es gibt ein Land, das ist scheußlicher als alle anderen. Nein, nicht was Sie denken. Syrien, Afghanistan und Nordkorea sind ganz ok. Wenn es nach der UNO geht, ist kein Land der Welt abscheulicher als Israel. weiter lesen hier
Buchtip: “Schluss mit lustig”
Leseprobe aus dem ersten Kapitel des neuen Buches: Schluss mit lustig / Wie die Babyboomer die Zukunft der Jungen ruinieren von Andreas TÖGEL: Rational handelnde, verantwortungsvolle Eltern setzen alles daran, ihre Kinder so gut wie möglich vor allen ihnen drohenden Gefahren zu beschützen. Sind die Kinder noch klein und zum … > weiter lesen
Buchempfehlung: “Geschosse wider den Einheitsbrei”
(ANDREAS TÖGEL) Der Untertitel verrät, worum es hier geht: Um „politisch unkorrekte Gedanken zur Hirnwäsche weiter Teile einer Nation“. Der als Lehrer und Lektor tätige Autor, nimmt keinerlei Rücksicht auf die Vorgaben der die Deutungshoheit in Deutschland beanspruchenden linken Dressurelite. Das muss er auch nicht,
Buchtip: Richard Nixon, “Der gescheiterte Präsident”
“Der Republikaner Richard Nixon, der als 37. Präsident der USA (1969-74) die Weltpolitik entscheidend (mit)bestimmte, hatte ein ehrgeiziges Ziel. Er wollte als ganz großer Staatsmann gelten, sich mit goldenen Lettern in das Buch der Weltgeschichte einschreiben. Dieses Ziel hat er weitgehend verfehlt. Sein Name ist nach dem Watergate-Skandal, dem Einbruch … > weiter lesen
Buchtip: “Hymne”
(ANDREAS TÖGEL) Mit „Hymne“ liegt eines der frühen Werke der Begründerin der Denkschule des „philosophischen Objektivismus“, Ayn Rand, vor. Es handelt sich dabei um eine romantische Liebesgeschichte einerseits und um die Präsentation libertärer Grundprinzipien andererseits, die von der Autorin später in Büchern wie „Atlas Shrugged“, „The Fountainhead“ und „Die Tugend … > weiter lesen
Buchtip: Die Alpen-Philosophen
(ANDREAS TÖGEL) Von Aristoteles über Schopenhauer, bis zu den rezenten Größen der Philosophie: Alle lebten und leben sie in der Stadt. Intellektuelle lieben die Stadtluft. Nach der Beschaulichkeit des Landlebens steht ihnen meist nicht der Sinn. Was also treibt die zwei brillanten Wiener (Quer-)Denker Rahim Taghizadegan und Eugen Maria Schulak … > weiter lesen
Buchtip: “Smalltalk”
(C.O.) Dass die ehrlich gemeinte Frage “Entschuldigung, hatten wir schon einmal Geschlechtsverkehr?” sich nicht besonders gut zur Eröffnung eines Gespräches auf einer Cocktailparty eignet, erklärt Alexander (Graf von) Schönburg dem Leser gleich auf der ersten Seite seines neuesten Bestsellers “Smalltalk – Die Kunst des stilvollen Mitredens”. Und sogleich weiß man: … > weiter lesen
Buchtip: “Fotos machen Politik”
(ANDREAS TÖGEL) Kurt Tucholskys Zitat “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, bildet den Ausgangspunkt dieser Dokumentation. Diese Feststellung trifft indes nicht nur dann zu, wenn das Bild korrekt in seinem Kontext eingebettet gesehen und interpretiert wird. Dass dem in vielen Fällen durchaus nicht so ist,