Nachdenken über einen EURO-Ausstieg
(JASEF STARGL) Die Kosten der Wirtschafts- und Währungsunion werden für die Bürger immer höher und das Vertrauen in die Europäische Zentralbank wird immer geringer.
Eine sonderinteressenorientierte und lernresistente Nomenklatura im „EZB-Taubenkobel“ praktiziert eine Weichwährungs-Geldpolitik. Die „Tauben“ fördern überschuldete Staaten, eine Schuldenunion, eine Entschuldungsunion und eine Enteignungsunion.
Eine Europäische Rechtsunion ist … > weiter lesen