Schlagwort-Archive: Gehälter
Lauda will Flugbegleitern 959,20 Euro zahlen
“Einem Medienbericht zufolge sollen Junior-Flugbegleiter bei Laudas neuer Fluglinie ein Grundgehalt von 959,20 Euro erhalten. Der Leihpersonalvertrag sorgt für Aufregung. Lauda versteht sie nicht.” (hier)
Die irren Bezüge der ARD-Mitarbeiter
…”2016 erzielte ein ARD-Angestellter (…) im Durchschnitt eine Gesamtvergütung von 108.252 € jährlich oder 9.021 € monatlich . Dieser Betrag setzte sich aus 7.238 € Gehalt und 1.783 € Zuführung zu den Pensionsrückstellungen, aus denen seine zukünftige Betriebsrente gespeist wird…” (hier)
Ein wichtiger Beitrag zur Armutsbekämpfung…
“….Die Europäischen Abgeordneten beschließen rückwirkend eine Gehaltserhöhung für das Jahr 2012…” (hier)
Die Top-Gagen der österreichischen Manager
Die Vorstandschefs der größten ATX-Konzerne haben 2013 im Schnitt 1,53 Mio Euro verdient – das Ranking hier.
Das Europäische Friedensprojekt und die Kohle des Steuerzahlers
“Von der Öffentlichkeit kaum beachtet, stimmte das Europäische Parlament vor wenigen Tagen für eine Erhöhung der Gehälter für EU-Beamte um 0,8 Prozent. Um genau zu sein, ist es eine rückwirkende Anpassung der Gehälter und Renten ab dem 1. Juli 2012….” (hier)
Der Fluch des Mindestlohns
“….Wenn die Bemühungen der Service Employees International Union (SEIU) und ihrer Verbündeten in Politik und Medien, den Mindestlohn von $7,25 auf $15 zu erhöhen, Erfolg hat, so wird dies zu größerer Arbeitslosigkeit unter schlecht qualifizierten Arbeitskräften führen – gerade jener Gruppe, die vermeintlich von diesen Bemühungen profitieren soll…” (hier… > weiter lesen
Was die Österreicher wirklich verdienen
“…..Mit seiner Schätzung, Arbeiter würden in Österreich monatlich 3000 Euro brutto verdienen sorgt der Neo-SP-Politiker Eugen Freund für Aufregung. Laut Statistik Austria verdienen die Österreicher im Durchschnitt 1781 Euro netto im Monat – inklusive anteiligem Urlaubs- und Weihnachtsgeld….” (hier)
Was die ORF-Bosse so verdienen
“Man muss sich dennoch nicht um das ORF-Management sorgen: Der General kommt, um zehn Prozent aufgestockt, auf 410.000 Euro im Jahr. Die übrigen Direktoren auf 300.000. Radiodirektor Karl Amon erhält 314.000 Euro.” (Details hier)
Teuere Chefs gehen nicht auf Kosten der anderen Angestellten
“…..Hohe Spitzenlöhne gehen typischerweise nicht zulasten der Tieflöhne. Eine Auswertung der Schweizer Lohndaten zeigt, dass Branchen und Betriebe mit hohen Spitzenlöhnen auch ihre «tiefsten» Angestellten überdurchschnittlich bezahlen….” (Interessante Analyse der NZZ)
Apropos Nobelpreis: Was verdienen Professoren in den USA?
“……Mit weitem Abstand führen die Ivy-League-Universitäten die Liste der Institutionen an, die die höchsten Gehälter für Professoren zahlen. Unter diesen liegt die Rockefeller University mit 191 200 Dollar vor Harvard (184 800 Dollar) und Stanford (173 700 Dollar). Princeton und die Universität von Chicago liegen mit 172 200 Dollar und … > weiter lesen