Anlagestrategien für eine Rezession
“……Noch wird an den amerikanischen Börsen nur selten vom «R-Wort» gesprochen. Was aber, wenn es wirklich zum Ernstfall kommt? So können sich Investoren gegen einen Sturm an den Finanzmärkten wappnen. NZZ, hier
“……Noch wird an den amerikanischen Börsen nur selten vom «R-Wort» gesprochen. Was aber, wenn es wirklich zum Ernstfall kommt? So können sich Investoren gegen einen Sturm an den Finanzmärkten wappnen. NZZ, hier
Im Rahmen einer Transparenz-Offensive müssen die Chefs der Euro-Notenbanken öffentlich machen, welche Vermögensanlagen sie halten. Die Ergebnisse sind durchaus überraschend. mehr hier
Ob Aktien, Anleihen oder Rohwaren – alle Anlageklassen verzeichnen im bisherigen Jahresverlauf eine negative Performance. Mehr…
Wie sind die Manager schweizerischer Investmentfonds privat investiert? Hier.
“…..In den vergangenen Wochen hat sich diese längst extreme Lage noch einmal deutlich zugespitzt, insbesondere an den Aktienmärkten. Hier haben wir es bereits seit geraumer Zeit mit einem absurd überbewerteten, überkauften und überbullishen Markt zu tun, der alle Merkmale einer Spekulationsblase trägt. Die meisten Kennzahlen der Spekulationsblasenanalyse zeigen an, dass … > weiter lesen
“…..James W. Watkins von InvestSense in den USA etwa argumentiert, der Finanzindustrie sei es in den vergangenen Jahren gelungen, Anlegern ein falsches Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, indem sie ihnen vorsätzlich oder beiläufig wieder und wieder Argumente vorgelegt habe, die sich bei genauerer Betrachtung als unhaltbare Mythen herausgestellt hätten…..” (… > weiter lesen
“…….In der Geschichte hat sich als grösste Gefahr für Privatanleger stets der institutionalisierte Apparat des Gewaltmonopols erwiesen. Das ist eine nüchterne empirische Beobachtung, die durch eine theoretische Anreizanalyse gedeutet werden kann, keine bloss ideologische „Staatsfeindlichkeit“. Gegen Ende eines grossen Blasenzyklus wächst die Wahrscheinlichkeit des direkten Vermögenszugriffs. So lässt sich etwa … > weiter lesen
“…..Though we’re constantly reassured by financial pundits and the Federal Reserve that the stock market is not a bubble and that valuations are fair, there is substantial evidence that suggests the contrary….” (ganz interessante Daten, hier)
(ANDREAS TÖGEL) Die nicht enden wollende Schulden-, Währungs- und Finanzkrise und der vollständige Bankrott der Mainstreamökonomie, bereiten den Boden für eine Renaissance der „Österreichischen Schule der Volkswirtschaftslehre“. Von ihr wird von immer mehr Menschen erwartet, Erklärungen für die aktuellen Verwerfungen zu liefern und mögliche Auswege zu beschreiben. Fragen eines erfolgreichen … > weiter lesen
(A. TÖGEL)
Die seit Jahren anhaltende Währungs- und Staatsschuldenkrise bringt für Sparer und Geldanleger veritable Probleme mit sich. Gestern sinnvolle Anlagestrategien sind heute unbrauchbar. Die Zeiten todsicherer Investments sind vorbei. Konservative, bevorzugt am Kapitalerhalt interessierte Anleger, werden durch die Politik der „finanziellen Repression“ ausgeplündert; Risikobereite Naturen
“Im Markt für rare Luxusgüter wie Oldtimer, Kunst oder Keramik verdichten sich die Anzeichen, dass dieser Boom seine Spitze bald erreicht hat….” (hier)