«Grüne Geldpolitik» ist Unfug
“… Diverse Zentralbanken liebäugeln mit der Klimapolitik. Doch diese Aufgabe gehört in die Hände von Regierungen und Parlamenten. Die Währungshüter sind dafür weder legitimiert noch kompetent. NZZ, hier
“… Diverse Zentralbanken liebäugeln mit der Klimapolitik. Doch diese Aufgabe gehört in die Hände von Regierungen und Parlamenten. Die Währungshüter sind dafür weder legitimiert noch kompetent. NZZ, hier
(JOSEF STARGL) Immer mehr (Geld-)Politiker orientieren sich an Pippi Langstrumpfs Motto „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“. Das Elend des politischen Konstruktivismus wurzelt in der Anmassung von Wissen, im Glauben, dass alles plan- und organisierbar ist und, dass es keine unerwarteten/unerwünschten Folgen
“Beim „Geldpolitik Forum“ in Frankfurt haben Ökonomen am Donnerstag über den Kurs der EZB diskutiert – so erbittert, dass der Hausherr eingreifen musste…” mehr hier
Interessante Analyse in der NZZ über die unguten politischen Folgen der Nullzinspolitik der EZB, zu lesen hier
“…..Dass wir uns bei der Geldpolitik auf völlig neuem Terrain bewegen, ist bekannt. Ebenso, dass es nur die Folge der Fortsetzung einer Politik ist, die nunmehr seit dreißig Jahren konsequent betrieben wird: die Manipulation der Zinsen und der Geldversorgung mit dem Ziel, Kapitalmärkte aufzublähen und die Konjunktur zu stützen. Kritiker … > weiter lesen
(JOSEF STARGL) Wir sind Zeitzeugen der Aushöhlung einer liberalen und eigenverantwortlichen Wirtschaftsordnung. Eine Kapitalaufzehrungspolitik von Staaten und des (Eurozonen-)Staatenverbundes ist an die Stelle
“In der Niedergangsphase eines Konjunkturzyklus geraten prosperierende Unternehmen in Schwierigkeiten oder schlittern gar in Konkurs. Dies geschieht nicht aufgrund firmenspezifischer, unternehmerischer Fehlentscheidungen, sondern parallel zu allen Wirtschaftssektoren. Menschen, die gestern noch Vermögen besaßen, sind heute bankrott und Arbeiter verlieren ihre Jobs. Selbst die Unternehmer wissen nicht, warum das so ist. … > weiter lesen
“…Mit der Politik der Negativzinsen und dem Ankauf von weiteren Staatsanleihen macht die EZB einen monumentalen Fehler. Ihre Maßnahmen beruhen nämlich auf den falschen Annahmen. Die Kosten für Wohnraum werden im Inflationsindex nicht berücksichtigt. Die Erdöl-Preise werden dagegen überwertet. Die Folge der falschen Weichenstellung wird ein gewaltiger Katzenjammer sein….” (… > weiter lesen
“Ich würde die Geldpolitik nicht so locker fahren und keinesfalls die Zinsen weiter senken. Stattdessen würde ich einen Ausstiegsplan aus der lockeren Geldpolitik entwickeln” (Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer, hier)
(LUKE LAMETTA) Künden will ich von meiner progressiven Idee, deren ungeahntes Potenzial, emanzipatorische Anmut und animalische Geilheit mich als lupenreinen Demokraten ein bissi wuschig machen. Das Beste: Sie erfordert legistisch nur minimale Adaptionen im Strafrecht und schlägt unzählige Fliegen mit einer Klappe. Da der EZB-Rat heute schlanken 1140 Milliarden brandneuer … > weiter lesen