Schlagwort-Archive: Gewerkschaften
Wie Gewerkschaften Airlines ruinieren
(A.U.) Der Luftverkehr zeigt derzeit besonders anschaulich, wohin gewerkschaftliches Denken führt. Betriebsräte und ÖGB sorgen zwar in der Öffentlichkeit regelmäßig für Lautstärke und wettern moralistisch gegen den bösen Markt – den Piloten, Flugbegleitern und deren Arbeitsplätzen helfen sie damit aber gar nicht. Denn sie steuern eine österreichische Fluglinie nach der … > weiter lesen
Gewerkschaften, gefangen im Gestern
(ANDREAS TÖGEL) Der aktuelle Vorstoß des Österreichischen Gewerkschaftsbundes zur Einführung eines weiteren Feiertages (es geht um den Karfreitag, der derzeit nur für Protestanten und Altkatholiken – also eine relativ kleine Personenzahl – arbeitsfrei ist), zeigt es einmal mehr: Dieser Verein hat den Sprung ins 21. Jahrhundert
Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will!
(ANDREAS TÖGEL) Dem Dichter und „Alt-Achtundvierziger“ Georg Hergweh verdanken wir den Text des „Bundeslieds für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“, dem der Satz in der Titelzeile entnommen ist. Ihren Ausdruck findet die apostrophierte Macht der Arbeiter demnach im Streik. Wer über wenig bis gar kein Talent
Was dürfen Gewerkschaften?
Im April 2018 streiken Gewerkschaften in Frankreichs Bahnen und Deutschlands Luftverkehr. Sie setzen ihre Macht für Arbeitsbedingungen ein, die meist deutlich über jenen anderer Arbeitenden stehen, und ihre Macht multipliziert sich durch den Netzcharakter der Dienste von Bahn und Flugverkehr. Hunderttausende, Millionen von Nutzern, Kunden sind betroffen. Ist das vertretbar? … > weiter lesen
Der maßlose Staat
(ANDREAS TÖGEL) Nach außergewöhnlich zähen Verhandlungen haben sich Arbeitnehmer und –Geber in der österreichischen Metallbearbeitung, nachdem die Gewerkschaft unverhohlen mit Streiks gedroht hatte, auf eine dreiprozentige Lohnerhöhung für die rund 130.000 Beschäftigten der Branche geeinigt. Der Mindestlohn
Frankreich: Gewerkschaften als Putinversteher
“Eine der größten Gewerkschaften Frankreichs fordert ihre Regierung auf, sich an den Kriegsschiff-Deal mit Russland zu halten. Andernfalls würden 2.500 Werft-Arbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren….” (hier)
Wie unsolidarisch sind Gewerkschaften?
“….Gewerkschaften haben elementare soziale Aufgaben an den Staat abgegeben. Heute sind sie sind nur noch das Werkzeug sich dreist selbst bereichernder Funktionäre…” (hier)
Die AUA ist noch nicht gerettet, aber…..
(A. UNTERBERGER) Das sind einmal gute Nachrichten – bei der einst großen österreichischen Fluglinie ist Vernunft eingekehrt.
15 Jahre lang haben Gewerkschaft und Betriebsräte auf den Absturz der Fluglinie hingearbeitet. Im letzten Moment scheint die AUA aber jetzt doch gerettet. Mit „mehr Arbeiten, weniger Verdienen“ geht es erstmals gemeinsam in … > weiter lesen
Die Illusion der Gewerkschaften
“…….Viele Amerikaner, wenn nicht sogar die überwältigende Mehrheit, glauben noch immer, dass Gewerkschaften, neben all den kleineren Problemen, die sie womöglich verursachen könnten, im Grunde Institutionen sind, die im Interesse der Arbeiter agieren. Sie glauben, dass es die Gewerkschaften sind, die den durchschnittlichen Arbeiter vor Hungerlöhnen, zu langen Arbeitszeiten und … > weiter lesen
Griechenland: Streiken gegen die Wirklichkeit
“…….Die griechische Gewerkschafts-Föderation hat am Samstag die Stromversorgung Griechenlands zeitweise lahmgelegt. Sie hatte zum Streik aufgerufen. Die Angestellten des größten staatlichen Stromkonzerns protestieren gegen die Privatisierungs-Pläne der Regierung….” (hier)