Von der Corona-Krise in die Euro-Krise 2.0
Die Ausbreitung des Coronavirus in Italien könnte aus Sicht des früheren Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Hans-Olaf Henkel, zu einer neuen Krise des Euro führen. mehr hier
Die Ausbreitung des Coronavirus in Italien könnte aus Sicht des früheren Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Hans-Olaf Henkel, zu einer neuen Krise des Euro führen. mehr hier
“Hans-Olaf Henkel will den Brexit verhindern. Dafür müsse sich vor allem die EU bewegen, findet der deutsche Europa-Abgeordnete. Doch bis jetzt wolle Brüssel die Briten am liebsten loswerden.” (hier)
Wir haben sehr viel Solidarität und sehr viel Gleichheit, aber sehr wenig Freiheit. (Hans-Olaf Henkel)
Wir haben sehr viel Solidarität und sehr viel Gleichheit, aber sehr wenig Freiheit. ( , BDI-Präsident)
“Realitätsverweigerung, Widersprüchlichkeit und Schlitzohrigkeit zeichnete die Bewerbungsrede des Kandidaten für die Präsidentschaft der Europäischen Kommission aus”, sagt Hans-Olaf Henkel, Europaabgeordneter und stellvertretender Sprecher der Alternative für Deutschland. “Ich konnte kaum glauben, wie der Kandidat für ein solches Amt die Realität wirtschaftlichen Siechtums, Massenarbeitslosigkeit und schrumpfender Wettbewerbsfähigkeit in der Eurozone
“…..Der Euro hat die Menschen in Europa nicht geeint, sondern sie auseinandergetrieben. Und die Euro-Rettungspolitik wird das noch beschleunigen. Das deutsch-französische Verhältnis war noch nie so schlecht in den letzten 50 Jahren wie heute. Das hat vor allem etwas mit den Folgen der Euro-Rettungspolitik zu tun. Vor der Euro-Krise waren … > weiter lesen
“….Es ist völlig klar, dass aus der Währungsunion, wie sie einmal sein sollte, inzwischen eine Transferunion geworden ist, die unweigerlich in eine Schuldenunion münden wird. Am Ende dieser Entwicklung wird eine Inflationsunion stehen. Ich bin davon überzeugt, dass die Staaten sich nur noch über die Inflation entschulden können. Das wird … > weiter lesen
“….Die (…) Brandmauern zwischen den europäischen Staatshaushalten zu deren Stabilisierung wurden und werden permanent eingerissen, Stück für Stück, Stein um Stein, Rechtsbruch um Rechtsbruch. Der Euro, der angeblich so hart werden sollte wie dereinst die Deutsche Mark, verkommt mehr und mehr zu einer südeuropäischen Weichwährung…” (mehr hier)
“…..Ich habe mich auf den Abstieg der Euro-Zone vorbereitet. Ich habe Geld in Norwegen und in der Schweiz angelegt. Und Aktien halte ich für sinnvoll, wobei ich in Unternehmen investieren würde, deren Geschäft
“…Der Eurofanatismus, der angeblich von allen geteilt wird, ist ein Dogma. Man glaubt einfach, dass der Euro gut für Deutschland und Europa ist und die Gegner des Einheitseuros dumm, böse oder einfach lächerlich sind…” (Hans-Olaf Henkel im “Handelsblatt“)
“……Dass deutsche Politiker glauben, den Zyprioten vorschreiben zu müssen, wie sie ihre Unternehmen zu besteuern haben, liegt am Euro! Schon vorher fühlten sich deutsche Euroretter berufen,