Teure Wende: Klimaneutralität wird die Unternehmen viele Milliarden kosten
“… 2019 meldeten europäische Unternehmen Investitionen von rund 124 Milliarden Euro in Klimaschutztechnologien. Umweltschützer sind aber skeptisch. mehr hier
“… 2019 meldeten europäische Unternehmen Investitionen von rund 124 Milliarden Euro in Klimaschutztechnologien. Umweltschützer sind aber skeptisch. mehr hier
“….Mit den Investitionsprojekten der EU wird ein gewaltiger schuldenfinanzierter Schattenhaushalt aufgebaut, der die Steuerzahler Europas hohen Risiken aussetzt…..” (hier)
(CHRISTIAN EBNER) In diesen Tagen wurde Finanzminister Schelling von einem Journalisten mit dem Faktum konfrontiert, dass junge Technologie-Unternehmen in den USA leicht Finanzierungen erhalten, in Österreich hingegen kaum. Der Finanzminister hat dies damit erklärt, dass die österreichischen Anleger eben konservativ seien und hauptsächlich das Sparbuch
“Seit Ausbruch der Staatsschuldenkrise in Europa haben Chinas Investitionen in europäische Unternehmen erheblich zugenommen. Nachdem China sich zuvor den Zugang zu den Ressourcen der Entwicklungsländer sicherte, nutzt Peking die Krise in Europa und investiert im großen Stil in Fusionen und Übernahmen…” (hier)
“……Die Sache sei ganz einfach, erklärte ein Moderator des französischen Wirtschaftsradiosenders BFM Business Montagvormittag: Bei dem Treffen der deutschen und französischen Finanz- und Wirtschaftsminister werde Frankreich versuchen, Deutschland 50 Milliarden Euro zu klauen.” (hier)
“….Italiens Premierminister fordert von der EU mehr Geld für Investitionen. Und das könnte er bekommen. Die Euro-Gruppe will mehr Wachstum schaffen, auch mit Steuergeld. Doch das finden nicht alle gut….” (hier)
“…..Seit mehr als fünf Jahren drücken die wichtigen Notenbanken die kurz- und langfristigen Zinsen auf ein historisch betrachtet beispiellos tiefes Niveau. Geld ist billig wie nie. Warum bloss führt das in der Unternehmenswelt nicht zu höheren Investitionen….?” (Interessante Analyse, hier)
(A. UNTERBERGER) Wenn die letzten Elemente einer österreichischen Luftlinie vom Himmel verschwunden sein werden, dann tragen sie die Hauptschuld daran: die Betriebsräte und die Piloten. Aber natürlich werden sie wieder Gott
(C.O.) Nicht wenige Menschen – nicht nur in Frankreich – werden Präsident François Hollande wohl eher freundlich zustimmen, wenn er jetzt “einen Kurswechsel in Europa” fordert: Die EU müsse “Wachstum, Beschäftigung und Investitionen” an die Stelle der berüchtigten “Sparpolitik” Angela Merkels stellen, forderte er am Tag nach seiner spektakulären EU-Wahlniederlage. … > weiter lesen
“Man hört immer wieder, dass Schulden für sinnvolle Investitionen eine gute Sache sind. Geschenkt. Aber (…) wir haben nicht Defizite, weil wir so viel investieren. Wir haben Defizite, weil wir in ineffizienten Strukturen Geld verbrennen.” (Gerhard Steger, sozialdemokratischer Spitzenbeamter im Finanzministerium, c. 2009. Jetzt verlässt Steger das Ministerium)
(ANDREAS UNTERBERGER) Es ist wohl die am stärksten alarmierende Zahl der letzten Jahre, die da soeben (sehr zum Leidwesen der sich noch immer bejubelnden Regierung) von einer internationalen Organisation