Nach Corona: Schuldenabbau mit Ziel und Plan
“…. Besser aus den Schulden herauswachsen als -sparen. Der Schuldenanstieg muss verlangsamt und die Erwerbsquote erhöht werden.” FuW, hier
“…. Besser aus den Schulden herauswachsen als -sparen. Der Schuldenanstieg muss verlangsamt und die Erwerbsquote erhöht werden.” FuW, hier
Eine angemessene Besteuerung orientiert sich am Leistungsfähigkeitsprinzip. Vermögens- und Substanzsteuern stellen dieses auf den Kopf. Ein Kommentar von Christian Keuschnigg, hier
“….Der Steuerstaat steht sich selbst im Weg, wenn er mehr ausgibt und so privates Engagement verdrängt. Gemeinnützige Spenden aber würden entlasten. Ein Kommentar von Christian Keuschnigg, hier
In Italien herrscht die Krise. Der Staat ist überschuldet und hat keinen Spielraum mehr. Die Banken sind in kläglichem Zustand. Der Austritt aus der Währungsunion wäre eine Rosskur. Ein Kommentar von Christian Keuschnigg, hier
“Managergehälter, soweit sie 500.000 Euro
jährlich übersteigen, sollen nicht mehr als Betriebsausgabe
abzugsfähig sein. Damit will die Regierung Mehreinnahmen von 60 Mio.
Euro jährlich erzielen. Da die Managergehälter mit der
Unternehmensgröße steigen, ist die Maßnahme für KMUs nicht relevant,
sondern betrifft einseitig die international tätigen Großunternehmen.
Sie verletzt die Wirtschafts- … > weiter lesen
IHS-Chef Keuschnigg hat sich am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ äusserst skeptisch zur von SPÖ-Politikern geforderten sechsten Urlaubswoche geäußert. Das sei „problematisch“,