Je klüger, desto einsamer?
“Laut Studien haben Menschen mit hohem IQ weniger Freunde. Gemäss der Theorie unserer Autorin ist das so, weil ständiges Anpassen an uns Dumpfbacken auf die Dauer nervt….” (hier)
“Laut Studien haben Menschen mit hohem IQ weniger Freunde. Gemäss der Theorie unserer Autorin ist das so, weil ständiges Anpassen an uns Dumpfbacken auf die Dauer nervt….” (hier)
(C.O.) “Ich kann den Mehrwert von Privatisierungen für die Republik nicht erkennen,” erklärt der neue Infrastrukturminister Gerald Klug im “Kurier”. Klarer hat noch selten ein Politiker einbekannt, was sein Problem ist.
(MARTIN VOTZI) Schon als Verteidigungsminister hat Gerald Klug durch seine Verhaltenskreativität geglänzt. Seine Kooperationsbereitschaft mit dem Finanzminister bleibt wohl unerreicht, denn kein Ministerium hat Sparvorgaben so brav umgesetzt wie er. Böse Zungen behaupten zwar, dass dadurch die Einsatzbereitschaft des Bundesheers nachhaltig beschädigt worden ist. Klar, er hätte diese Anfeindungen mit … > weiter lesen
(KATHRIN NACHBAUER) Während sich unsere Soldaten ausgestattet mit löchrigen Stiefeln mit Militärfahrzeugen ohne Treibstoff herumschlagen müssen, löst man auf höchster Ebene offenbar „wichtigere“ Probleme. Gott sei Dank – endlich gibt es den Sprachleitfaden für einen geschlechter- und diversitätsgerechten Sprachgebrauch. Das Wort Mannschaft wird genauso aus dem Sprachschatz gestrichen, wie das … > weiter lesen
(ANDREAS TÖGEL) Unter dem Titel „Aktuelle Herausforderungen des österreichischen Bundesheeres“ war Bundesverteidigungsminister Gerald Klug zu Gast im Club Unabhängiger Liberaler. Der Minister zieht zu Beginn seiner Ausführungen einen Vergleich zwischen dem Bundesheer und einem Konzern. Insgesamt 32.000 Mitarbeiter („20.000 Vollzeitbeschäftigungsäquivalente“) und ein Jahresbudget von rund zwei Mrd. Euro legten … > weiter lesen
“……Die Unterstützung des politischen Mainstreams durch die öffentlichen Meinung erodiert. Auch die liberale Bewegung beginnt Anfang des 21. Jahrhunderts wieder lebendiger und attraktiver zu werden. Aber die Anfänge sind noch zart, und ihre geistigen Grundlagen heterogen. Typisch für junge Bewegungen sind die divergierenden Lager, die Zerklüftungen, die Durchmischung verschiedener, inkompatibler … > weiter lesen
(A. UNTERBERGER) Das Bundesheer hat zwei zentrale Krankheitsherde: Erstens eine katastrophale Aushungerung. Darüber reden alle. Und zweitens eine völlig verfehlte Struktur. Darüber redet niemand
“…….Im englischen Sprachraum kennt man das Nimby-Prinzip. Nimby steht für “not in my backyard”, zu Deutsch: “Nicht in meinem Hinterhof”, und es kennzeichnet eine politisches Haltung, die uns bei auch in Österreich wohlbekannt ist: Ja zur Aufnahme von Asylbewerbern, aber nicht in meiner Gemeinde. Ja zu spürbaren Strukturreformen, solange es … > weiter lesen
(GEORG VETTER) Heute nehme ich die durchaus seltene Gelegenheit wahr, Bundeskanzler Faymann und Verteidigungsminister Klug zu loben. Ich möchte sie dafür loben, dass sie zu den olympischen Spielen nach Sotschi gefahren sind. Die olympischen Spiele sollen gemäß ihrem antiken Vorbild als Treffen der Jugend
(GEORG VETTER) Am 20. November 2013 habe ich meine erste Rede im Parlament gehalten. Anlass war die Erklärung der Innenministerin und des Verteidigungsministers hinsichtlich ausländischer Nachrichtendienste
(ANDREAS UNTERBERGER) Der von den Medien zum SP-Star hoch gejubelte Darabos-Nachfolger Gerald Klug will endlich in der Welt-Liga mitspielen – mit Briefen. Eine gute alte Tradition in seiner Partei. Immer anbiedern an die Mächtigen der kleinen (österreichischen) und der großen Welt. Werner Faymann und Alfred Gusenbauer wandten sich einst brieflich … > weiter lesen