Die Gastro-Regeln: Folierte Speisekarte und kein Salz am Tisch
Ab 15. Mai werden Gasträume und Gastgärten wieder aufgesperrt. Sehr gemütlich dürfte das eher nicht werden. mehr hier
Ab 15. Mai werden Gasträume und Gastgärten wieder aufgesperrt. Sehr gemütlich dürfte das eher nicht werden. mehr hier
“…..Meine ganz persönliche Meinung – und nicht die der Industriellenvereinigung – ist die, dass man sich die Frage stellen sollte, wie viele freie Tage Menschen in einem Jahr haben sollen. Ob das dann 25, 30, 35 sind, ist die eine Sache. Das lässt sich ausverhandeln. Und dann könnte man die … > weiter lesen
(von ANDREAS TÖGEL) Seit fast 40 Jahren ist Martina Salomon, Doktor der Philosophie, bereits im Zeitungswesen tätig. Ihre lange Karriere führte sie u. a. vom ORF über die „Oberösterreichischen Nachrichten“, zum „Standard“ und zur „Presse“. Vor einigen Monaten trat sie die Nachfolge von Helmut Brandstetter auf dem Sessel des Chefredakteurs … > weiter lesen
Der Wiener Marcus Scheiblecker ist für den Währungsfonds auf Fidschi stationiert. Sein Auftrag: Reisen. mehr hier
Ermittlungen wegen Verdacht auf Kriegsverbrechen gegen General H. In Frankreich wurde Asyl abgewiesen – und in Wien gewährt. weiter hier.
“…..Silberstein empfahl auch, den Kanzler “auf die Ebene der kleinen Leute runterzuholen”, weil Kern in den Slimfit-Anzügen hauptsächlich obere Mittelständler ansprach. Ein Ausfluss dieser Empfehlung war das Pizzaboten-Video. Eine andere Idee lief unter dem Codenamen “Slimfit in die Donau”. Das Videodrehbuch sah vor: Der Kanzler spaziert an einem Donaubad vorbei. … > weiter lesen
“Der ORF verschleiert, warum der Kanzler nicht mehr von Leitner interviewt wird. Der Moderator spielt mit…” (hier)
“Für die SPÖ steht in den nächsten Wochen also viel mehr auf dem Spiel als nur der Kanzlerposten. Der Lagerkampf innerhalb der Partei zwischen Kern-Unterstützern und Faymann-Vertrauten, die verschiedenen Denkschulen, ob die SPÖ mitregieren oder in Opposition gehen soll, der Kampf um Wien und damit um die künftige Macht in … > weiter lesen
Die niederländischen Wahlen mögen nicht den befürchteten Sieg der Rechtspopulisten gebracht haben. Geert Wilders und seinesgleichen gewinnen jedoch den Krieg der Ideen, meint der politische Autor Rutger Bregman. (weiter hier)
“…..Seit dem ÖVP-Kanzler Josef Klaus (1964–1970) hat noch jeder Regierungschef versucht, sich den ORF untertan zu machen. Und außer Gerd Bacher spielten fast alle ORF-Chefs gerne die Untertanen. Auch einige der sogenannten Aufsichtsorgane waren immer bereit, gegen persönliche Vorteile – von eigenen Sendungen bis zu vermehrten TV-Auftritten – ihre Stimme … > weiter lesen