Ladenschluss: Was geht das den Staat an?
“….Es spricht einiges gegen offene Geschäfte am Sonntag. Und einiges dafür. Doch die Frage ist: Warum dürfen das die Betroffenen nicht selbst entscheiden?…” (hier)
“….Es spricht einiges gegen offene Geschäfte am Sonntag. Und einiges dafür. Doch die Frage ist: Warum dürfen das die Betroffenen nicht selbst entscheiden?…” (hier)
(A. UNTERBERGER) Bisher galt vielfach die irrige Annahme: Wiens Unternehmer wollen am Sonntag eh nicht aufsperren, weil das ja mit Mühe verbunden sein könnte. Da verzichten sie lieber auf das Geld der Einkäufer und Touristen und lassen den grenznahen Einkaufszentren im Ausland das Sonntagsgeschäft. Nun hat das bei einer Umfrage … > weiter lesen
“…..Die Neos sprechen sich auch für eine Beschränkung in Sachen Geschäftsgrößen aus. Betriebe mit Flächen bis zu 200 Quadratmetern sollten frei über ihre Öffnungszeiten entscheiden können, forderte Meinl-Reisinger…..” (hier)
Als die dänische Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt im Oktober 2011 ihre Ministerliste präsentiert, sind viele Landsleute leicht irritiert. Der Grund dafür heißt Ole Christian Liep Sohn. Der Autor und Politiker
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) will der Sonntagsöffnung noch vor den Nationalratswahlen einen Riegel vorschieben. “Wir prüfen derzeit alle Möglichkeiten, wie wir eine systematische Umgehung der Bestimmungen verhindern können”, bekräftigte der Minister im Gespräch mit der “Kleinen Zeitung”. Und weiter: “Wir wollen keine Ladenöffnung. Das steht nicht zur Diskussion.” (Standard)
“…Die Anzeigen der Gewerkschaft gegen die Handelskette dayli (vormals Schlecker) wegen der Sonntagsöffnung von zwei Filialen schlägt auch hohe Wellen bei den Beschäftigten: Der gesamte dayli-Betriebsrat sei aus Protest gegen die Anzeigen am 6. Februar aus der Gewerkschaft ausgetreten, sagte dayli-Betriebsratsvorsitzende Eszter Udvardy zur APA. (“Presse“)