Lebensmittel teurer dank EU-Richtlinie?
“…. Die von der EU-Kommission geplante Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken“ könnte im Effekt zu steigenden Verbraucherpreisen führen.” weiter hier
“…. Die von der EU-Kommission geplante Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken“ könnte im Effekt zu steigenden Verbraucherpreisen führen.” weiter hier
(C.O.) Dass Österreich in nahezu allen wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen und Rankings von der Spitze ins Mittelfeld abrutscht, ist seit Monaten deutlich sichtbar, führt bei der Regierung aber zu nicht übertrieben hektischen
(A. UNTERBERGER) Warum sind in Wien (und vermutlich noch mehr im restlichen Österreich) Drogeriewaren im Schnitt um die Hälfte teurer als in München? Diesen Unterschied hat jetzt die Arbeiterkammer herausgefunden. Verdienstvoll (einmal angenommen, das war einmal wirklich eine seriöse Untersuchung). Überhaupt nicht verdienstvoll ist, dass die Arbeiterkammer einfach
“…..Ab 13. Dezember gilt die neue Lebensmittelinformationsverordnung. Diese besagt, dass künftig auch bei lose angebotenen Lebensmitteln (Kuchen, Schnittchen, Salate) Inhaltsstoffe aufgeführt werden müssen. Das heißt: Kein Kuchen-Basar im Kindergarten ohne Zutatenliste, kein privater Weihnachtsmarkt ohne exakte Angaben…” (hier)
“….Amazon mischt den Lebensmittelmarkt auf. Laut einem Zeitungsbericht schafft der Internethändler bereits ein Netzwerk von Lagerstätten und verpflichtet Fuhrunternehmer. Das Ziel: Kunden sollen auch Frischware online ordern….” (hier)