Der “New Deal” funktioniert schon!
“Wenn die Gewerbeordnung infrage gestellt wird, stelle ich auch die Staatsordnung infrage.” (WKÖ Präsident Leitl zum Reformvorschlag über die Gewerbeordnung)
“Wenn die Gewerbeordnung infrage gestellt wird, stelle ich auch die Staatsordnung infrage.” (WKÖ Präsident Leitl zum Reformvorschlag über die Gewerbeordnung)
(A. UNTERBERGER) Christoph Leitl tritt 2015 wieder zur Wahl als Wirtschaftskammer-Chef an. Eigentlich seltsam, denn Leitl ist schon seit 2000 WKO-Präsident. Und wenn man drei volle Perioden (jeweils fünf Jahre) amtiert hat, darf man laut Gesetz nicht mehr antreten. Aber er tritt dennoch für eine volle vierte
” Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl tat ja nicht nur die Sanktionen, die 28 Regierungen der EU – auch die österreichische – beschlossen hatten, als Unsinn ab. In einem tiefen Griff in die antiamerikanische Kiste unterstellte er Merkel & Co. zudem, auf Geheiß der USA zu agieren, zu eigenständigem Denken und Handeln … > weiter lesen
(C.O.) “Wer andere sanktioniert, sanktioniert sich mit. Die ersten Auswirkungen spüren wir schon: im Tourismus, bei den Warenlieferungen. Jenen, die da mit einem „Hurra“ hineingestürmt sind nach dem Motto: Jetzt zeigen wir es dem Putin
(A. UNTERBERGER) Da hat der Mann einfach recht: mit seinem Vorschlag, dass man zur Matura auch eine Fachlehre machen kann. Die – ohnedies oft nicht klug genutzten – Wahlpflichtfächer in den AHS-Oberstufen sollen nach den Vorschlägen des Wirtschaftskammer-Bosses auch für die Nutzung zu einer Lehrausbildung verwendet werden können; und die … > weiter lesen
(A. UNTERBERGER) Die WKO und Christoph Leitl haben sich nicht mehr aufgeregt. Daher ist das Steuererhöhungspaket, das nun im Parlament fixiert worden ist, auch für viele Medien erstaunlicherweise kein Thema mehr. Es bleibt aber dennoch ein Eckstein der ökonomischen Unfähigkeit
“Welch wunderbare Neuigkeiten dringen an unser Ohr: Wir Selbstständige dürfen jetzt nicht mehr in Wertpapiere, sondern nur mehr in Wohnbau-Darlehen investieren, um den Gewinnfreibetrag und damit die Gleichbehandlung mit den Angestellten zu erreichen. Fabelhaft! Und Firmengründer haben jetzt etwas mehr Zeit, das Stammkapital ihrer GmbH light auf die bisherigen 35.000 … > weiter lesen
“….Kein Vorgesetzter, mehr Freiheit, dafür jede Menge Troubles mit Sozialversicherung, Steuer und Politik. Ein-Personen-Unternehmen machen inzwischen mehr als die Hälfte aller heimischen Firmen aus. Doch der Staat kann mit dieser Entwicklung kaum Schritt halten. Viele der Einzelkämpfer verdienen zu wenig – und fühlen sich allein gelassen….” (hier)
Wacht die Wirtschaftskammer langsam auf? Jedenfalls lesen wir plötzlich auf der WKÖ-Homepage: “Verhandlungen fordert Leitl auch bei der Neuregelung des Gewinnfreibetrages. Hier soll der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag bis 2016 auf Realinvestitionen begrenzt werden. Leitl: „Mir geht es bei diesem Punkt vor allem darum, dass mit einer Neuregelung die grundsätzliche Gleichstellung … > weiter lesen
(C.O.) Die ÖVP, so prahlte jüngst Christoph Leitl, Chef des schwarzen Wirtschaftsbundes, habe „einen zwei Jahre dauernden Kampf gegen Vermögensteuern erfolgreich beendet“. Das werden alle österreichischen Sparer,
“Frustierend, enervierend und nicht die angesagte Aufbruchstimmung und Reformen” charakterisiert Wirtschaftskammerpräsident und ÖVP-Verhandler Christoph Leitl den Fortgang der Koalitionsverhandlungen. Dürfte aber nicht daran liegen, dass sich die Regierungsparteien nicht auf eine Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft zur Wirtschaftskammer verständigt haben.