Wie der Markt Probleme löst
As Manhattan apartment inventory swells and rents dive to a decade low, desperate landlords offer tenants perks to draw them in, and apparently, it is working. Details hier
As Manhattan apartment inventory swells and rents dive to a decade low, desperate landlords offer tenants perks to draw them in, and apparently, it is working. Details hier
Mietendeckel und Kündigungsschutz sind unnötig, ja bewirken das Gegenteil. Sie bringen zu wenig Wohnungen, schäbige Wohnungen mehr hier
Die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» schränkt den Handlungsspielraum für private Investoren ein: eine interessante Schweizer Sicht auf eine auch hierzulande geführte Debatte, hier
“….The researchers conclude that rent control has actually contributed to the gentrification of San Francisco, the exact opposite of the policy’s intended goal. Indeed, by simultaneously bringing in higher income residents and preventing displacement of minorities, rent control has contributed to widening income inequality in the city. mehr hier
“In Deutschland werden immer weniger Wohnhäuser gebaut. Die Zahl der Baugenehmigungen ist seit Jahresbeginn erneut gesunken. Die Ursache für die klaffende Angebotslücke liegt nicht bei „Spekulanten“ und „Miethaien“, sondern ganz woanders.” (“Welt”, mehr hier)
Auf ihrem Bundesparteitag besprachen die Grünen den Mietendeckel, den Mindestlohn und eine Abkehr von der Schuldenbremse. Für FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg gehen sie damit „in Richtung teure Staatswirtschaft“ mehr hier
“….Seit Beginn der Diskussion über die Idee des Senats, die Mieten auf dem derzeitigen Niveau gesetzlich einzufrieren, fast jede Erhöhung für fünf Jahre (erstmal) zu verbieten, ja, die Mieten zu einem gewissen Teil staatlich verordnet sogar abzusenken, sagten kluge Köpfe voraus: Wenn das beschlossen wird, dürfte der Wohnungsbau in der … > weiter lesen
“…. Die Stadt Berlin will die Mieten einfrieren, und eine dortige Volksinitiative fordert gar, grosse Immobilienfirmen zu enteignen. Staatliche Lenkung wird das Wohnungsproblem jedoch nicht lösen. Im Gegenteil: In der DDR war die miese Wohnungspolitik ein Grund dafür, dass vor 30 Jahren das Volk das Regime stürzte.” Gute Analyse der … > weiter lesen
Vor kurzem entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Mietpreisbremse verfassungskonform ist. Wenig später legte die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) ein Konzept vor, das statt einer „Deckelung“ neuer Mieten eine Kappung aller Mieten auf ein politisch gewolltes (auffällig niedriges) Niveau vorsieht. mehr hier
Die FAZ berichtet: “Die Mieten fallen erstmals seit 2005 – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung. Selbst in vielen Großstädten sinken die Mieten, zumindest leicht.” mehr hier
Während der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, die in seinen Augen zu niedrige Inflation von offiziell unter 2% beklagt, gehen in Berlin Rentner und Leistungsschwache auf die Straße, um gegen die die dortige Preisexplosion der Durchschnittsmiete von fast 100% zu demonstrieren. Irgendwas scheint faul zu sein im Staate … > weiter lesen