“In den Staaten Osteuropas sind noch keine akuten Abspaltungstendenzen von der EU zu erkennen. Der Grund: Die Staaten profitieren enorm von den Fördergeldern aus Westeuropa. Doch ein weiterer, dem Brexit vergleichbarer Schock könnte die Staaten ermutigen, nationale Alleingänge ins Auge zu fassen.” (hier)
Schlagwort-Archive: Osteuropa
Von wegen «Ostblock»: Wirtschaftlich hat sich Ostmitteleuropa gemausert
“…,.Länder wie Polen, Tschechien und Ungarn brauchen sich dreissig Jahre nach der Wende nicht mehr zu verstecken. Das hätte auch im Westen mehr Anerkennung verdient. Gute Analyse in der NZZ, hier
Der Holocaust war nicht nur deutsch
“…Deutschland war der Initiator und Haupttäter des Holocausts. Aber es fand in fast allen besetzten Ländern willige Helfer. In Rumänien und Kroatien wurde der Mord an den Juden auf eigene Initiative organisiert. Davon wollen auch heute viele nichts wissen…” (NZZ, hier)
Der zweite Boom in Ostmitteleuropa
“Die Wirtschaft in den östlichen EU-Ländern wächst derzeit fast doppelt so stark wie jene in Westeuropa. Das äussert sich auch in einem zunehmenden Fachkräftemangel” (hier)
Wie Prag oder Krakau Wien überholen
“Auch wenn es die meisten Österreicher und Medien nicht wirklich zur Kenntnis nehmen wollen: Österreich liegt mitten in Mitteleuropa. Das klingt nach Binsenweisheit, bedeutet aber sehr Spannendes. Dieses Mitteleuropa ist nämlich ein unglaublich dynamischer Raum geworden. Einst ein breiter toter Streifen entlang des Eisernen Vorhangs
Wie die Grünen Osteuropa mit Zwang neu besiedeln wollen
“….Die Fraktionschefin der Grünen im Europaparlament, Ska Keller, hat gefordert, größere Gruppen von Flüchtlingen in Osteuropa anzusiedeln. Eine Idee sei zum Beispiel, ein ganzes syrisches Dorf nach Lettland zu schicken, sagte sie der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Diese Möglichkeit könne man nutzen, wenn Flüchtlinge nicht alleine in ein Land gehen wollten, … > weiter lesen
Osteuropa, das letzte Bollwerk gegen den Islam
(Giulio Meotti /Gatestone) Vielleicht was es Zufall, dass Kardinal Christoph Schönborn, der auch als nächster Papst gehandelte Erzbischof von Wien den 12. September wählte, den Jahrestag der Belagerung von Wien, als die türkisch-osmanischen Truppen beinahe Europa eroberten, um einen der dramatischsten Appelle zur Rettung der christlichen Wurzeln Europas
Osteuropa: Die EU als Sugardad
Osteuropa gegen die deutsche Bundeskanzlerin
“Vor dem EU-Gipfel formieren sich die vier wichtigsten Staaten Ostmitteleuropas gegen die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin….” (NZZ, hier)
Wird die NATO Osteuropa wirklich schützen?
“……Artikel 5 sagt, dass ein Angriff auf ein Mitglied ein Angriff auf alle ist. Aber können sich etwa die Balten darauf verlassen? Anders als im Kalten Krieg gibt es keinen Automatismus mehr. …” (Gute Analyse, hier)
Sag zum Abschied leise Servus…
Die Boom-Zeiten für Osteuropa-Zentralen in Österreich sind vorbei. Zahlreichen Headquarters droht die Absiedelung aus Wien, berichtet “Format“