Nur noch 15 Prozent: Die SPÖ stürzt in Umfragen weiter ab
In der monatlichen „profil“-Sonntagsfrage kommt die SPÖ nur noch auf 15 Prozent, ÖVP mit 38 Prozent an der Spitze, Grüne bei 17, FPÖ bei 16 Prozent. mehr hier
In der monatlichen „profil“-Sonntagsfrage kommt die SPÖ nur noch auf 15 Prozent, ÖVP mit 38 Prozent an der Spitze, Grüne bei 17, FPÖ bei 16 Prozent. mehr hier
Die Grünen (17%) überholen nach der Regierungsbildung erstmals die SPÖ (16%) und landen erstmals auf Platz zwei. Dies zeigt eine vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für profil durchgeführte Umfrage. mehr hier
Wie kann es also sein, dass die um die Inflation bereinigten Bruttolöhne in Österreich seit acht Jahren stagnieren? Weil die Entwicklung der Bruttolöhne nicht um die Teilzeitbeschäftigten bereinigt wird. Und in Österreich ist der Trend in Richtung Teilzeit so hoch wie in kaum einem anderen Land. Wer Teilzeit arbeitet, verdient … > weiter lesen
Vollzeitbeschäftigte zahlen im Schnitt rund 19.300 Euro pro Jahr an die Sozialversicherung. Ohne davon wirklich viel mitzubekommen. weiter lesen hier
Meinten im Jänner noch 37% der Befragten, sie würden Kurz direkt zum Kanzler wählen, waren es im Februar 43%. SPÖ-Chef Christian Kern muss in der fiktiven Kanzlerfrage das schlechteste Umfrageergebnis in seiner Zeit als Parteiobmann hinnehmen: Sahen ihn im Jänner noch 26% der Befragten als Wunschkanzler, waren es jetzt nur … > weiter lesen
“…In der neoliberalen Hochleistungsgesellschaft müssen Menschen mittlerweile 38,5 Stunden die Woche bis zum Erreichen des 60. Lebensjahres durchschuften. Um sich dann für einen eingezahlten Pensions-Euro mit zwei Euro Rente abspeisen zu lassen. Bereits vier Prozent der Beschäftigten werden in Österreich nach Angebot und Nachfrage entlohnt, was wiederum heißt, dass nur … > weiter lesen
“…..Wie das Nachrichtenmagazin „profil“ in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, glauben 46% der Österreicher an eine parteipolitische Bevorzugung in der ORF-Berichterstattung – wobei die Einschätzungen darüber auseinander gehen, über wen wohlwollend berichtet wird: Mit 36% sehen die meisten Befragten die SPÖ bevorzugt,
“….Und selbstverständlich können alle Leute, die 2015 angesichts der Migrationswelle irgendwann das Gefühl beschlichen hat, dass das möglicherweise nicht ohne gröbere Verwerfungen so weitergehen kann, das Horst-Wessel-Lied auswendig – und gendern es nicht einmal! Außerdem ziehen sie sich zu Hause gerne Springerstiefel an, sogar, wenn sie früher vielleicht selbst grün … > weiter lesen
(C.O.) Wer sich derzeit auf die Website des Magazins profil verirrt, sieht als erstes folgende Schlagzeile: “Wahlempfehlung: Warum Van der Bellen der richtige Bundespräsident wäre”. Klickt man etwas weiter runter, stößt man auf diese Story: “unzensuriert.at: Wie die FPÖ-nahe Site systematisch Stimmung macht” – Das ist subtiler Humor … > weiter lesen
(WERNER REICHEL) Die politisch-korrekte Elite ist nervös. Die ehemaligen Volks- und Großparteien verlieren von Umfrage zu Umfrage, von Wahl zu Wahl an Bedeutung und Stimmen. Immer öfter verpuffen die Predigten und Durchhalteparolen der Gutmenschen ohne jede Wirkung, die moralischen Erpressungsversuche bleiben immer öfter nur Versuche. Den linken Mainstreammedien laufen die … > weiter lesen
“Europas Grenzschutz wirkt seit Monaten wie eine Spielart der alternativen Pädagogik. Vom Prinzip des Handelns hat man sich weitgehend verabschiedet. Wer etwas tut, könnte ja irgendwann an unschönen Fotos schuld sein, die den Bürger verstören und, das ist am Schlimmsten, bis in alle Ewigkeiten im Internet kursieren. Wer passiv bleibt, … > weiter lesen