EU: Die unbändige Lust am Regulieren
(ANDREAS UNTERBERGER) Was geht nur in dieser EU vor sich? Obwohl sie einst zum einzigen Zweck gegründet worden war, Wachstum und Wohlstand aller Mitgliedsländer zu fördern, entsteht immer öfter den Eindruck,
(ANDREAS UNTERBERGER) Was geht nur in dieser EU vor sich? Obwohl sie einst zum einzigen Zweck gegründet worden war, Wachstum und Wohlstand aller Mitgliedsländer zu fördern, entsteht immer öfter den Eindruck,
(GEORG VETTER) Die Erläuterungen des Aktienrechts-Änderungsgesetzes 2019 bezeichnen es als erklärtes Ziel, ein attraktives Umfeld für Aktionäre zu schaffen. Diese Novellierung fußt auf einer EU-Richtlinie, die unter anderem das Vergütungssystem von Aktiengesellschaften ins Visier
“……Es war eine friedliche Nacht in Europa, dort, wo alle Frauen stark, die Männer schön, und die Kinder überdurchschnittlich sind. Martin wachte in seinem EU-regulierten Bett auf und blickte durch sein EU-reguliertes Fenster. Er hatte geschlafen wie ein Baby – dank der 109 EU-Regulierungen für Kopfkissen, den 5 EU-Regulierungen für … > weiter lesen
“Zunehmende Regulierung und Verrechtlichung sowie Angst vor Angriffen aus der Öffentlichkeit zwingen Unternehmen zu mehr unproduktiver Arbeit. Eine «Fehlerkultur» würde Abhilfe schaffen.” (hier)
Stupid men believe that force can improve other men’s morals; they want force to stop men’s drinking, or smoking, or gambling. Superstition clouds their minds; they imagine that force can produce economic results; they demand that police clubs control the growth of crops, and the making of goods, and wages … > weiter lesen
Welchen Einfluß hat staatliche Regulierung auf das Wirtschaftswachstum? Ganz interessante Überlegungen hier.
“….Greenonetec-Chef Robert Kanduth musste nicht nur bereits gepflanzte Bäume auf dem Firmenparkplatz wieder ausreißen; er fühlt sich auch sonst von Bürokratie und Auflagen behindert….” (hier)
“….Es spricht einiges gegen offene Geschäfte am Sonntag. Und einiges dafür. Doch die Frage ist: Warum dürfen das die Betroffenen nicht selbst entscheiden?…” (hier)
(C.O.) Von einem deutschen Gericht per Urteil dazu gezwungen, hat ein alteingesessener Hamburger Fischhändler kürzlich über der Verkaufstheke ein Schild montiert, auf dem seine Kunden darauf hingewiesen werden, dass “Fische Gräten enthalten”. Erdnusspackungen wiederum enthalten, wie das Gesetz es vorschreibt, den warnenden Hinweis: “Kann Spuren von Nüssen enthalten”. Und Bügeleisen … > weiter lesen
“……Das von der EU vorgeschriebene Reifendruckkontrollsystem (RDKS) verunsichert viele Autofahrer. Die entsprechende Verordnung gilt ab 1. November, dann müssen neuere Autos damit ausgerüstet sein. Der Reifenwechsel kann damit zu einer teuren Angelegenheit werden….” (hier)