Schlagwort-Archive: Religion
“Eine Ablehnung des Kapitalismus ist ethisch nicht zu begründen”
“….In keiner ethischen Lehre oder in den Glaubensrichtungen, die auf den Zehn Geboten fußen, findet sich etwas, was die Verurteilung eines ökonomischen Systems rechtfertigt, das die Bevölkerung vervielfacht hat und die Massen in den kapitalistischen Ländern mit dem höchsten Lebensstandard versorgt, der jemals in der Geschichte erreicht wurde. mehr hier
Klimawandel: Die Geburt einer neuen Religion
Der tschechische Präsident Milos Zeman hat den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel als übertrieben kritisiert. „Aus der Diskussion über klimatische Veränderungen wird geradezu eine neue Religion gemacht. Erlauben Sie mir deshalb, dass ich dagegen ein Ketzer bin“ mehr hier
Kardinal: “Klimaschutz hat religiöse Züge angenommen“
“… Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, beklagt, dass katholische Jugendliche ihren Glauben nicht ernst nehmen. Die Muslime hätten den Christen diesbezüglich etwas voraus. Dafür sei der Klimaschutz zu einer Art Ersatzreligion geworden.” mehr hier
Studie: Immer mehr junge Araber pfeifen auf Religion
Die Umfrage wird seit 2012 durchgeführt und in der diesjährigen fällt auf, dass seit das Kalifat geschlagen wurde die Bedrohung durch den Islamischen Staat nicht mehr auf Platz eins rangiert. Dafür wünschen sich immer mehr Jugendliche in der arabischen Welt, dass Religion eine geringere Rolle im öffentlichen Leben spielen soll … > weiter lesen
Schweizer sind weniger religiös als die meisten anderen Europäer
Nur ein kleiner Teil glaubt zweifelsfrei an Gott und betet regelmässig, wie ein internationaler Vergleich zeigt. weiter hier
Wo der gefährlichste Glaube gar kein Glaube ist
“….Es gibt eine Sache, worüber bei den meisten politischen Mächten in der islamischen Welt Einigkeit herrscht: In der Verteufelung und Unterdrückung von Atheisten sind Regierungen wie Oppositionsparteien auf Augenhöhe. Es ist keineswegs übertrieben, zu behaupten, dass ein Bekenntnis zum Atheismus in muslimischen Ländern mehr Mut erfordert, als den Umsturz von … > weiter lesen
“Nun sag, wie hast du es mit der Religion?”
“Wer über den Islam reden will, gilt schnell als islamophob. Aber wir können die Gretchenfrage nicht länger ignorieren…” (hier)
Wie zugewanderte Muslime politisch ticken
“….Es mangelt nicht an Untersuchungen über das Weltbild hier lebender oder nach hier kommender Muslime. Die Studien eint ein deutlicher Befund: Ultrareaktionäre Einstellungen sind weit verbreitet. Die Gleichgültigkeit gegenüber den eindeutigen Befunden erstaunt. Würde die schon länger hier lebende Bevölkerung solche Umfrageergebnisse zu Protokoll geben, wäre das ein Anlass auf … > weiter lesen
Zitat zum Tage
In den meisten Epochen der Vergangenheit hatte der Staat auch die Religion fest im Griff. Dabei festigte er gewöhnlich ein komfortables, auf beiderseitigen Nutzen angelegtes Bündnis mit einer vorherrschenden Kirche: Der Staat gab den Priestern Macht und Reichtum, und die Kirche ihrerseits lehrte der unterworfenen Bevölkerung ihre göttlich verordnete Pflicht, … > weiter lesen
Jugend ohne Gott
“Kirche und Religion spielen im Leben der Jugend in Europa laut einer Umfrage kaum noch eine Rolle. 85 Prozent der jungen Erwachsenen sagten, dass sie ohne Glauben an Gott glücklich sein können. 86 betonten, kein oder sehr wenig Vertrauen in religiöse Institutionen zu haben. Dies geht aus der am Mittwoch … > weiter lesen