Wo man am längsten seine Rente genießt
Ganz aufschlußreiche Statistik über die durchschnittliche Verweildauer im Ruhestand nach Ländern geordnet: hier
Ganz aufschlußreiche Statistik über die durchschnittliche Verweildauer im Ruhestand nach Ländern geordnet: hier
Immer mehr “Millenials” wollen nicht länger arbeiten als bis mitte 40. Dazu müssen sie namhafte finanzielle Reserven anlegen. Die NZZ hat recherchiert, wie sie dieses Ziel erreichen. hier
“Das Umlageverfahren kennt nicht nur demografische Grenzen. Die steuerliche Arbeitsbelastung sowie ein weitgehender Kündigungsschutz drängen Alte aus dem Arbeitsmarkt” mehr hier
“…Dieter Zetsche wird nach seinem Abschied als Daimler-Chef jährlich mindestens 1,05 Millionen Euro Ruhegehalt bekommen. „Darüber hinaus können weitere Ansprüche entstehen“, sagte ein Daimler-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur und bestätigte einen entsprechenden Bericht der „Bild am Sonntag“. Zetsche wird im Mai seinen Posten als Vorstandsvorsitzender an den bisherigen Entwicklungschef Ola Källenius … > weiter lesen
“Nach aktuellen Berechnungen ist der Pensionsfonds des Europaparlaments im Jahr 2024 pleite. Gehen die Abgeordneten nicht zwei Jahre später in Rente, müssen die Steuerzahler für die ausgefallenen Pensionen zahlen.” weiter hier
“(C.O.) Die Bundesregierung hat ja grundsätzlich recht: Die Pensionen sind sicher. Unsicher ist nur ihre Höhe – wenn wir nicht alle bald deutlich länger arbeiten.” weiter hier
“Mit 30 Jahren in Rente gehen? In den USA leben Techies diesen Traum. Ermöglichen soll das ein gutes Einstiegsgehalt und ein sparsamer Lebensstil. Doch hinter der sogenannten FIRE-Bewegung steckt mehr…” (hier)
„Die Witwe des Terroristen, der vergangene Woche mit einem Lastwagen vier israelische Soldaten überrollt und getötet sowie 15 weitere verletzt hat (FJ berichtete), erhält zum Dank für das ‚Martyrium‘ ihres Mannes eine monatliche Rente….” (hier)
“Dafür ist noch Geld da: In der Pleite-Stadt Berlin erhält die 37-jährige SPD-Senatssprecherin für 21 Monate Arbeit ein solides Abschiedspaket. Details werden nur ungefähr mitgeteilt…..” (hier)
“Die Bundesbank meldet sich in der Debatte um die Zukunft der gesetzlichen Rente zu Wort. Sie tut es nüchtern im Ton, aber klar in der Sache. Angesichts der aktuell guten Finanzlage dürften die grundlegenden Probleme der Rentenversicherung nicht in den Hintergrund treten, mahnen die Bundesbanker in ihrem Monatsbericht für August.Der … > weiter lesen
“…..Nun plant die Regierung den Systembruch: Wer arbeitet, soll künftig nur noch einen Teil seiner Pension erhalten. Diese kann bis zur Hälfte gekürzt werden. Die Einschränkung gilt vorerst für Frauen bis 63 und für Männer bis 68 Jahre…..” (hier)