Schlagwörter: Russen
Das Wort zum Wochenstart
“…..Es verhält sich keineswegs so, dass ich den Russen traue, doch wenn ich etwas gelernt habe aus meinen historischen Studien, dann dass die größte Gefahr von denjenigen ausgeht, die glauben, das Mandat der Geschichte zu besitzen, die meinen, den Fortschritt, den Weltlauf, das Gute, die bessere Gesellschaft zu vertreten. Die Gewissenlosigkeit mordet nur. Das gute Gewissen rottet aus.” (Michael Klonovsky, hier)
Russen sollen Katar-Krise ausgelöst haben
“….Die diplomatische Krise mit dem Golf-Emirat Katar ist einem US-Medienbericht zufolge auf eine von russischen Hackern initiierte Fehlinformationskampagne zurückzuführen….” (hier)
Die Saudis als Russen
Saudi-Arabien macht mit seiner Militärintervention im Jemen genau dasselbe wie Russland in der Ukraine. Wieder wird das wichtigste Grundgesetz des Weltfriedens verletzt. Ein Land marschiert in ein anderes, kleineres Weiterlesen
Die Russen kommen (nicht mehr so gerne)
“….Sie fühlen sich nicht mehr willkommen oder entdecken in Luxusboutiquen, dass ihre Konten gesperrt sind: Seit der Ukraine-Krise sinkt die Zahl russischer Urlauber in Österreich….” (hier)
Warum Putin so faszinierend ist
“….Mit Putin geht es vielen Deutschen wie mit den Russen auf dem Kudamm: Man lächelt über den Männlichkeitskult und das Blingbling, aber in dem Spott verbirgt sich auch Bewunderung für eine Art zu leben, die man sich selber nicht mehr traut….” (Witzige Analyse in SpOn)
Fracking für die Freiheit (von den Russen)
“…..Die Energie-Agentur sieht Potenzial für heimisches Schiefergas. Wirtschaftsminister Mitterlehner bremst und verweist auf die Ablehnung der Bevölkerung….” (hier)
EU gegen Putin: Wird Moldavien die nächste Krim?
“Ein für den August geplantes Assoziierungsabkommen zwischen EU und Moldawien soll schleunigst vorgezogen werden. Brüssel müsse Putin zuvorkommen, so Jean-Claude Juncker…” (hier)
Die Angst der Russen vor dem NATO-Kessel
“….Beim Ukraine-Konflikt sollte nicht vergessen gehen, dass die beiden Akteure Deutschland und Russland ein unterschiedliches Verständnis ihrer hegemonialen Rolle in Europa pflegen…..” (Interessanter Essay in der NZZ)
Etwas O.T., aber das muss jetzt sein:
“Ein Streit über den deutschen Philosophen Immanuel Kant (1724 bis 1804) ist in der russischen Stadt Rostow am Don in eine Schießerei eskaliert. Der Polizei zufolge war ein Mann beim Einkaufen mit einem anderen Kunden ins Gespräch über den in Königsberg (heute Kaliningrad) geborenen Denker („Kritik der reinen Vernunft“) gekommen.Um seine Argumente zu unterstreichen, habe einer der Männer dem anderen erst die Faust ins Gesicht geschlagen und ihn dann mit einer Luftpistole angeschossen.” (Quelle: ORF)
Zypern: Die Verschlimmbesserung
(von ANDREAS UNTERBERGER) Warum nicht gleich, werden sich nun viele fragen. Die positive Nachricht der verhangenen Nacht lautet jedenfalls: Zypern hat nun zum zweiten Mal zugestimmt, Weiterlesen