“Schrumpfen, um zu wachsen”
“… Mitten in der großen Wirtschaftskrise stehen Enthaltsamkeit und Verzicht wieder hoch im Kurs. Vor allem bei jenen, denen es an nichts fehlt. mehr hier
“… Mitten in der großen Wirtschaftskrise stehen Enthaltsamkeit und Verzicht wieder hoch im Kurs. Vor allem bei jenen, denen es an nichts fehlt. mehr hier
“…..Der heute noch verehrte Bundeskanzler hat die Schuldenberge zwar nicht allein angehäuft. Aber er hat seinen Nachfolgern gezeigt, wo die Schaufeln stehen. hier
Die Sprachprobleme von Kindern in öffentlichen Schulen zu thematisieren, gilt neuerdings als rassistisch. Sie zu ignorieren hingegen als politisch korrekt. (Franz Sxchellhorn, mehr hier )
“…..Wer meint, dass sich Österreich mit einer Schuldenbremse um die eigene Zukunft sparte, sollte sich möglichst rasch auf eine Fact-Finding-Mission nach Schweden aufmachen…” (Franz Schellhorn, hier)
Die Republik gibt über sechs Mal mehr Geld für den Staatskonsum aus als für die öffentlichen Investitionen. Jahr für Jahr fließt das Geld der Bürger und Gläubiger ohne nennenswerten Widerstand in ineffiziente Strukturen, in Gehälter für das heillos aufgeblähte Staatswesen und die soziale Sicherheit, allen voran in die Pensionen. mehr … > weiter lesen
Wie kann es also sein, dass die um die Inflation bereinigten Bruttolöhne in Österreich seit acht Jahren stagnieren? Weil die Entwicklung der Bruttolöhne nicht um die Teilzeitbeschäftigten bereinigt wird. Und in Österreich ist der Trend in Richtung Teilzeit so hoch wie in kaum einem anderen Land. Wer Teilzeit arbeitet, verdient … > weiter lesen
Vollzeitbeschäftigte zahlen im Schnitt rund 19.300 Euro pro Jahr an die Sozialversicherung. Ohne davon wirklich viel mitzubekommen. weiter lesen hier
Die Gewerkschaften mobilisieren gegen den „12-Stunden-Tag“, sie warnen vor Lohnraub und regelmäßiger Mehrarbeit. Aber eigentlich geht es ihnen um etwas ganz anderes. weiter hier.
“Interessant ist auch, dass Antisemitismus noch immer als exklusives Phänomen von Rechtsaußen wahrgenommen wird. Dabei hat der Judenhass längst alle Parteigrenzen überwunden und ist so gesehen schon wieder fast unpolitisch. Bereits 1843 verfasste der dieser Tage groß gefeierte Karl Marx einen Text “Zur Judenfrage”. Darin heißt es: “Welches ist der … > weiter lesen
“…In der neoliberalen Hochleistungsgesellschaft müssen Menschen mittlerweile 38,5 Stunden die Woche bis zum Erreichen des 60. Lebensjahres durchschuften. Um sich dann für einen eingezahlten Pensions-Euro mit zwei Euro Rente abspeisen zu lassen. Bereits vier Prozent der Beschäftigten werden in Österreich nach Angebot und Nachfrage entlohnt, was wiederum heißt, dass nur … > weiter lesen
“Beamter zu sein, ist nicht nur angenehm. Ganz im Gegenteil: Der unkündbare Job dürfte mit beträchtlichen Gesundheitsrisiken verbunden sein….” (hier)