Fracking für die Freiheit (von den Russen)
“…..Die Energie-Agentur sieht Potenzial für heimisches Schiefergas. Wirtschaftsminister Mitterlehner bremst und verweist auf die Ablehnung der Bevölkerung….” (hier)
“…..Die Energie-Agentur sieht Potenzial für heimisches Schiefergas. Wirtschaftsminister Mitterlehner bremst und verweist auf die Ablehnung der Bevölkerung….” (hier)
“Man sollte die Ukraine-Krise zum Anlass nehmen, über den Tellerrand zu blicken…Dazu gehört, dass man Probebohrungen (nach Schiefergas in Österreich, Anm.) zulässt und schaut, um welche Dimension es dabei wirklich geht.” (Gerald Grohmann, Vorstandschef der “Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment”)
“….Kürzlich stellte die Internationale Energieagentur ihren aktuellen „Energy Outlook“ vor. Laut diesem wird Europa bis zum Jahr 2035 ein Drittel seines globalen Marktanteils bei energieintensiven Produkten verlieren, weil Energie so teuer ist. Anders in den USA, wo Schiefergas und Schieferöl den Preis nach unten drücken.” (hier)
“….Die USA profitieren vom Schiefergas-Boom. In Europa geht es für energieintensive Brachen dagegen steil bergab, heißt es im diesjährigen “World Energy Outlook”.” (hier)
(ANDREAS UNTERBERGER) Was hat Ivo Morales eigentlich in Moskau besprochen? Diese Frage sollte den Westen deutlich mehr interessieren als der vieldiskutierte Zwischenstopp, den er auf dem Rückflug
(ANDREAS UNTERBERGER) Zunehmend, wenn auch noch immer erschreckend langsam, beginnt sich Europa nun doch den wirklich ernsthaften Existenzfragen zuzuwenden. Und ein ganz zentrales ist dabei das Thema Energie. Sie ist
“Die Stilllegung von Atomkraftwerken in Florida und Wisconsin kommt ohne die hohe Moral der deutschen Energiewende aus. Den Amerikanern reicht dazu ihr Schiefergas – und ein Taschenrechner.” (Welt)
Während die USA mit Hilfe von Schiefergas ihre Re-Industrialisierung betreiben, verzichten Deutsche und Österreicher weitgehend auf diese Chance. Warum das Unfug ist, erklärt Wolfgang Münchau.