(C.O.) Finanzminister Gernot Blümel hat recht, wenn er in der EU eine Allianz gegen die Fortsetzung der exzessiven Schuldenpolitik zu schmieden versucht. Vergleicht man die Höhe der Staatsschulden der europäischen Nationen, fällt einem als Erstes der dramatische Unterschied auf, in dem sich die doch recht ähnlichen Staaten verschuldet haben. Während
Schlagwort-Archive: Schulden
Die EZB manövriert sich und die Euro-Zone immer tiefer in einen Teufelskreis aus niedrigen Zinsen und steigenden Schulden
“… Die neue Strategie der EZB ist keine gute Nachricht für Freunde einer nachhaltigen Geldpolitik. Die Hürde für Zinserhöhungen wird noch höher gelegt, selbst 2024 dürften die Leitzinsen noch bei null oder im negativen Bereich liegen. Die Schulden werden derweil weiter steigen. mehr hier
Das unheilige Geld- Experiment
(C.O.) Joe Biden setzt Donald Trumps irre Schuldenpolitik ungerührt fort, der Rest der Welt mehr oder weniger auch. Klimaschutz, überschrieben die “Salzburger Nachrichten” jüngst ihren Leitartikel, “wird am Geld nicht scheitern”. Das dürfte mehr oder weniger stimmen und nicht nur für den Klimaschutz gelten, sondern für fast alles, was politisch … > weiter lesen
Wie man Hunderte Milliarden verschenkt, die man nicht hat
(Christian Ortner) Helikopter der EU starten demnächst, um massenhaft Geld über Europa abzuwerfen. Die Rechnung bezahlen am Ende die Bürger. Wenn man sich von seiner Bank einen Betrag von, sagen wir einmal, 750.000 Millionen Euro ausborgen will, wird man gut beraten sein, dem Bankberater einen Plan zu unterbreiten, wie man … > weiter lesen
Die Politiker verschwenden das Geld, aber keinen Gedanken an …
“… Große Zeitenwenden der Gesellschaft verlaufen meist unmerklich, bauen sich langsam auf. Heute sind wir aber Zeugen eines Hau-Ruck-Verfahrens in Europa und in den USA, das Wirtschaft und Gesellschaft innert Monaten verändert hat – leider nicht zum Besten. Denn mit noch nie gesehenen Ausgabenpaketen übernehmen die Staaten einen großen Teil … > weiter lesen
Der Endsieg der Lira
Die Staatsanleihen-Bombe
Central banks have artificially depressed sovereign bond yields for years. Now, a small rise in yields can cause a massive market slump that evolves into a financial crisis. weiter hier
Das Damoklesschwert der Schulden
“… Gerne verdrängt, verniedlicht und nicht ernst genommen: die hohe Verschuldung von Privatsektoren und Staaten in der Welt. Es egal zu sein, dass die Schulden immer schneller wachsen, während sich die Realwirtschaft auch ohne Corona immer weniger entwickelt. Für Letzteres haben wir ja eine Lösung: noch mehr Schulden … Aber
Schulden-Zeitbombe bedroht Ersparnisse – was tun?
“… Der durch die Corona-Krise beschleunigte Schuldenanstieg wirkt wie eine Art Zeitbombe. Sparern und Anlegern drohen Verluste durch Negativzinsen und Inflation. Wie sie sich wehren können und warum eine Null-Risiko-Strategie nicht der richtige Weg ist. NZZ, hier
Von der Grenze des Schuldenmachens
“Wer neue Staatsanleihen kauft, muss überzeugt sein, dass die aktuellen und die künftigen Steuereinnahmen des Staates ausreichen, um seine Schulden zurückzuzahlen” mehr hier
Nein, Europa, mehr Schulden sind nicht die richtige Antwort!
In an article published in the Frankfurter Allgemeine Zeitung, Isabel Schnabel, Member of the Executive Board of the ECB states that governments taking more debt now should not be a concern, and would strengthen the central bank independence in the future. mehr hier