Warum Wikipedia am 21. März für 24 Stunden abgeschaltet wird
Bericht in der NZZ über den Protest der Internet-Enzyklopädie gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform. hier
Bericht in der NZZ über den Protest der Internet-Enzyklopädie gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform. hier
(ANDREAS TÖGEL) Dem Dichter und „Alt-Achtundvierziger“ Georg Hergweh verdanken wir den Text des „Bundeslieds für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“, dem der Satz in der Titelzeile entnommen ist. Ihren Ausdruck findet die apostrophierte Macht der Arbeiter demnach im Streik. Wer über wenig bis gar kein Talent Weiterlesen
Im April 2018 streiken Gewerkschaften in Frankreichs Bahnen und Deutschlands Luftverkehr. Sie setzen ihre Macht für Arbeitsbedingungen ein, die meist deutlich über jenen anderer Arbeitenden stehen, und ihre Macht multipliziert sich durch den Netzcharakter der Dienste von Bahn und Flugverkehr. Hunderttausende, Millionen von Nutzern, Kunden sind betroffen. Ist das vertretbar? Wie baute sich diese Struktur auf? Wie sollte sie sein? weiter hier
(Dr. med Marcus FRANZ) Die Wiener Spitalsärzte stehen vor dem Großen Streik. Am 12.9.2016 soll es losgehen. Über 90% der Mediziner sind für den Streik, das hat eine kürzlich erfolgte interne Umfrage ergeben. Dieses Ergebnis ist ein Misstrauensvotum der Extra-Klasse. Das Management des Wiener Gesundheitswesens ist dadurch massiv unter Druck geraten und selbst der Bürgermeister hat nun Weiterlesen
“In Frankreich demonstrieren tausende Unternehmer gegen die unternehmerfeindliche Politik der Regierung. Der Unternehmerverband Medef, die Vereinigung kleiner und mittlerer Unternehmen CGPME und der Künstlerverband UPA haben eine Aktionswoche organisiert und die Chefs und Selbstständigen zu Streiks aufgerufen. Zu der Auftaktkundgebung am Montag gingen in Frankreich bis zu 8000 Arbeitgeber von Kleinunternehmern bis zu Industriellen auf die Straße, berichtet die französische Zeitung le Parisien….” (hier)
“….Gewerkschaften haben elementare soziale Aufgaben an den Staat abgegeben. Heute sind sie sind nur noch das Werkzeug sich dreist selbst bereichernder Funktionäre…” (hier)
(C.O.) Die Betriebsräte von ÖBB und dem staatlichen Autobahnbetreiber Asfinag drohen mit Streik, sollten ihre Betriebe in die Staatsholding ÖIAG eingegliedert werden. Das muss man verstehen, schliesslich ist es ja bekanntlich das gute Recht der Arbeitnehmervertreter, sich ihren Eigentümer auszusuchen. Wäre ja echt brutal neoliberal und menschenverachtend, dürfte ein Eigentümer über sein Eigentum verfügen.
“…..Frankreich frönt einer selbstzerstörerischen Kultur des wirtschaftlichen und politischen Konflikts. Einer Kultur, die nicht lösungsorientiert ist. In der Kompromiss ein Schimpfwort ist und in der sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Provokationen überbieten….” (hier)
“…….Die griechische Gewerkschafts-Föderation hat am Samstag die Stromversorgung Griechenlands zeitweise lahmgelegt. Sie hatte zum Streik aufgerufen. Die Angestellten des größten staatlichen Stromkonzerns protestieren gegen die Privatisierungs-Pläne der Regierung….” (hier)
(A. UNTERBERGER) Wenn die letzten Elemente einer österreichischen Luftlinie vom Himmel verschwunden sein werden, dann tragen sie die Hauptschuld daran: die Betriebsräte und die Piloten. Aber natürlich werden sie wieder Gott Weiterlesen
(C.O.) Nicht einmal sehr naive Gemüter werden derzeit noch ernsthaft daran glauben können, dass die amtierende Regierung in überschaubarer Zeit an der obszönen Steuer- und Abgabenquote in diesem Land etwas substanziell zum Besseren verändern wird. Dazu gebricht es ihr an der Kraft und am Mut, gegen die Kräfte der Beharrung Weiterlesen