Überraschung!
Nach seinem Wahlsieg in Griechenland will der designierte Ministerpräsident Alexis Tsipras offenbar auf einen Schuldenerlass dringen. (hier)
Nach seinem Wahlsieg in Griechenland will der designierte Ministerpräsident Alexis Tsipras offenbar auf einen Schuldenerlass dringen. (hier)
(C.O.) Wer, allen kostspieligen Erfahrungen der Vergangenheit zum Trotz, noch immer die Meinung vertritt, der Staat habe Eigentümer oder zumindest Miteigentümer von Unternehmen zu sein, dem sei eine kleine Exkursion nach Traiskirchen in Niederösterreich empfohlen. Dort kann man nämlich gerade live beobachten, wie die Republik Österreich es nicht und nicht … > weiter lesen
“…..Der Notenbank-Chef sollte festgenommen und die Drachme über Nacht wieder eingeführt werden: Diesen geheimen Grexit-Plan sollen griechische Regierungsmitglieder laut einer Zeitung entwickelt haben….” (hier)
Wie denken die Syriza-Leute eigentlich? Lesenswerte Analyse in der FAZ, hier.
Der griechischstämmige Berner Ökonom Harris Dellas in einem Interview mit dem Schweizer “Bund”: “Die Regierungen vor Tsipras waren auch nicht ideal, aber sie waren nicht derart inkompetent wie die Syriza-Regierung. Die Mitglieder dieser Regierung verfügen über keine Erfahrungen in der Privatwirtschaft.” – Hmmm, woran erinnert uns das jetzt bloß?
“…….Die Syriza-Hasardeure verfolgen die Verhandlungsstrategie hochmütiger Bettler, die drohen, sich in die Luft zu sprengen, wenn sie kein Geld bekommen. Sie scheinen eher bereit, ihr Land an die Wand zu fahren, als Dogmen über Bord zu werfen und den zweifellos harten Konsolidierungskurs der vergangenen Jahre fortzusetzen. Dafür zeigt in der … > weiter lesen
“……Sollte Tsipras nicht in letzter Sekunde einlenken und die Kreditbedingungen der Gläubigerkoalition aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und IWF akzeptieren, dürfte er schon am 30. Juni vor der Wahl stehen, Gehälter und Pensionen auszuschütten oder Kredite des Internationalen Währungsfonds zu bedienen. Die griechische Regierung hat nie einen Hehl daraus gemacht, … > weiter lesen
“….Eine Gruppe von Syriza-Politikern fordert vom griechischen Regierungs-Chef Alexis Tsipras, den sofortigen Abbruch der Verhandlungen mit den Gläubigern….” (hier)
“…..In Athen verdichten sich nach Informationen der heimischen Presse die Gerüchte, dass der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis bald ersetzt werden könnte. Varoufakis habe „jede Glaubwürdigkeit verloren“, berichtete die Athener Wochenzeitung „To Vima“….” (hier)
“In der griechischen Regierung bahnt sich ein Korruptionsskandal an: Der für die Verwaltungsreform zuständige Minister profitiert einer griechischen Zeitung zufolge finanziell von der Wiedereinstellung gefeuerter Beamter.” (SpOn)
“Griechenland ist nicht das Opfer einer verfehlten europäischen Politik. Die EU muss weiter auf Reformen beharren. Entscheidend ist, welche Gruppe sich innerhalb von Syriza durchsetzt,” kommentiert die NZZ.